Der Flughafenkomplex Přerov-Bochoř könnte zur Basis für ein wachsendes Bataillon unbemannter Luftfahrzeuge Prostějov werden. Die Armee plant mehr als eine Milliarde Investitionen in die Anschaffung von Kampfdrohnen und sucht nach geeigneten Rahmenbedingungen, um diese Technologien zu trainieren.
Die tschechische Armee in Prostějov setzt demnach unter anderem Aufklärungsdrohnen vom Typ Raven oder Scan Eagle ein Pravo jeden Tag Das Verteidigungsministerium erwartet aber eine deutliche Entwicklung beim Einsatz von Drohnen. Große Kampfdrohnen könnten auch Panzerabwehrraketen tragen und eine Flügelspannweite von bis zu 15 Metern haben. Die Prostějov-Basis ist für eine solche Technik nicht ausreichend.
“Eine Einheit eines unbemannten Mehrzweckfahrzeugs des unbemannten Bataillons 533 Prostějov wird nach Přerov verlegt”, für das Gesetz des Generalstabs bestätigt Magdalena Dvorakova.
Das 533. Bataillon für unbemannte Systeme von Prostějov ist Teil des 53. Regiments für Aufklärung und elektronische Kriegsführung und soll in drei Jahren von mehreren Dutzend Mitgliedern auf etwa dreihundert Soldaten wachsen. In den folgenden Jahren will die Armee Drohnen für 1,5 Milliarden Kronen kaufen.
Der Flughafen Přerov diente früher den Soldaten, heute wird er vom Staatsunternehmen LOM Prag betrieben. Das Gelände wird von verschiedenen Stellen genutzt, und im Zusammenhang mit Bochoří wurde kürzlich auch über einen möglichen Standort des NATO-Stützpunkts diskutiert. Diese Überlegungen wies er jedoch als überholter Ministerpräsident zurück Peter Fiala (ODS).
Vertreter von Bochoř, der Stadt Přerov und der Region Olomouc haben sich nicht geweigert, einen möglichen NATO-Stützpunkt auf dem dortigen Flughafen anzusiedeln. Die Diskussion um den Aufbau neuer Verteidigungsstellungen in der Nordatlantischen Allianz wurde durch Putins Angriffskrieg in der Ukraine provoziert. Bochori …
Laut einem Sprecher des Generalstabs wird unter anderem die Armee mit Drohnen Nutzer des Flughafens sein. Verteidigungsminister Jana Cernochova (ODS) kündigte an, dass die Armee in Přerov auch ein Übungsgelände für militärische und zivile Drohnen errichten könnte.
Anfang April unterzeichnete Černochová ein Kooperationsprotokoll mit dem Verkehrsministerium im Bereich Drohnen. “Wir wollen die Nutzung des Potenzials unserer Verteidigungsindustrie ermöglichen, damit die Streitkräfte und die IRS und andere Organisationen in ihren Aktivitäten davon profitieren. » sagte Ministerin Černochová. Dank Drohnen kann die Armee künftig in Krisensituationen helfen, indem sie zum Beispiel Ausrüstung an schwer zugängliche Orte liefert, die von einer Naturkatastrophe betroffen sind.
Das Luftbild von Hunderten oder sogar Tausenden von geparkten Fahrzeugen auf dem Flughafen Bochoř bei Přerov begeisterte das Publikum in den sozialen Medien. Der Automobilgigant Škoda Auto kämpft seit mehreren Monaten mit einem Mangel an Halbleiterkomponenten, einem Teil der …