Der neue Range Rover ist eine der bedeutendsten Innovationen des vergangenen Jahres, und da sich die Modellpalette der britischen Luxusmarke einer traditionellen Modernisierung unterzieht, erschien im vergangenen Jahr auch ein kleiner Bruder. Der sportlichere Range Rover Sport wurde im Werbespot gezeigt, der durch die Mulde in Richtung des fließenden Wassers steigt. Unter diesen extremen Bedingungen präsentiert die Marke regelmäßig ihre neuesten Modelle und zeigt, dass sie nicht nur eine weitere „Kosmetiktasche“ für die Ehefrauen von Millionären sind.
Leider habe ich den neuen Range Rover nur kurz kennengelernt. Und als uns am Freitagnachmittag die Frage der offiziellen tschechischen Vertretung der Marke an die Redaktion erreichte, ob wir uns in der darauffolgenden Woche noch Zeit für den letzten Sport nehmen wollten, habe ich mich freiwillig gemeldet. In Tschechien tauchte überraschend ein LKW voller Presseautos aus Großbritannien auf, und umso mehr freute ich mich, als uns das Glück entgegen lächelte. Bei der Verlosung haben wir die beste Achtzylinder-P530-Variante in exklusiver First-Edition-Ausstattung gewonnen.
Foto: Lukas Kukla
Der Range Rover Sport ist der kompaktere und sportlichere Bruder des neuen Flaggschiffs Range Rover. Sie erkennen ihn von vorne an seinem aggressiveren Ausdruck und von hinten an den horizontalen Lichtern anstelle der vertikalen
Sportlicher und dramatischerer Minimalismus
Ein paar Tage später steige ich zum ersten Mal in den neusten Range Rover Sport ein und beginne mich kennenzulernen. Wer die neuen Details nicht bemerkt, verwechselt ihn einfach mit seinem großen Bruder, dem Flaggschiff Range Rover. Der neue Sport ist dank sportlicherem, minimalistischem Design dramatischer und sieht mit einem optisch niedrigeren Kühlergrill und adaptiven LED-Scheinwerfern mit neuer Grafik wütender aus. Den deutlichsten Unterschied erkennt man allerdings nur beim Blick auf die Rückseite mit einer horizontalen dunklen Linie.
Mit einem modernen Design verbindet der neue Range Rover Sport die markanten Merkmale seines Vorgängers mit der Eleganz des neuesten Flaggschiffmodells. Die Sauberkeit des Designs wird auch durch die riesigen glatten Seitenflächen mit versteckten Türgriffen erleichtert, die nach dem Entriegeln gleiten. Die Gesamtgröße des neuen Sport ist faszinierend. Sie werden das nicht erkennen, bis ich enthülle, dass es auf massiven 23-Zoll-Rädern fährt.
Foto: Lukas Kukla
Es ist ein großes Auto… ein sehr großes Auto!
Lasst uns los fahren. Im luxuriösen Innenraum finden Sie buchstäblich das Nötigste an Neuerungen des serienmäßigen neuen Range Rover. Es unterscheidet sich nur in Kleinigkeiten. Das Hauptelement der eleganten Architektur bleibt das digitale 13,7-Zoll-Kombiinstrument, gepaart mit dem 13,1-Zoll-Infotainment-Touchscreen Pivi Pro. Ergänzt wird die Top-Luxusausstattung, deren Liste sich fortsetzen ließe, durch sehr komfortable Technologien wie die aktive Umgebungsgeräuschunterdrückung mit in den Kopfstützen verborgenen Lautsprechern.
Die Achtzylinder-Technologie von BMW hat große Vor- und kleine Nachteile
Der neue Range Rover Sport hat eine sehr gute Geräuschdämmung und ich genieße die wohltuende Stille auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der berühmtesten tschechischen Autobahn, wo ich kurz nach dem ersten Start ankomme. Derweil schnurrt der mächtig gegabelte Achtzylinder leise wie ein zufriedenes Kätzchen. Und es bringt uns einer der wichtigsten generationenübergreifenden Innovationen im Sport näher. Der britische Autohersteller hat sich mit dem deutschen BMW zusammengetan, um die neueste Generation von Luxus-SUVs zu entwickeln, und hat den Münchner Achtzylinder „50i“, den hauseigenen N63, in seine Modelle übernommen.
Foto: Lukas Kukla
Der berühmte N63-Achtzylinder von BMW arbeitet perfekt, aber das Getriebe verdient eine noch komfortablere Abstimmung
Vereinfacht ausgedrückt verfügt die Top-Variante des P530 über einen 530 PS (390 kW) und 750 Newtonmeter starken 4,4-Liter-Benziner mit Turbolader. Er ist traditionell mit einem Achtgang-Automatikgetriebe von ZF und Allradantrieb gekoppelt. Aber hier erscheint vielleicht der einzige Nachteil, der den Fahrkomfort stört. Auch wenn wir im Range Rover Sport die gleiche Technik wie bei den Bayern vorfinden, arbeitet sie leider nicht mit der gleichen samtweichen Laufruhe.
Schon auf den ersten Kilometern merke ich, dass die heute vielleicht beste Automatik im neuen Sport manchmal etwas leichtsinnig wirkt. Dies passiert vor allem bei langsamer Kolonnenfahrt. Die Automatik bewegt sich an diesem Punkt langsamer und lässt sie am besten unberührt, damit sie die Verschiebung abschließen kann. Es ist ein Moment, aber wenn Sie das Auto fühlen können, werden Sie es wissen. Lässt man ihm dagegen keine Zeit, schaltet er meistens mit einem leichten Ruck.
Foto: Lukas Kukla
Der Range Rover verwöhnt Sie auf dem Weg in die Oper mit Luxus, hat aber gleichzeitig keine Angst davor, schmutzig zu werden, wenn Sie ihn zum Beispiel in den Wald bringen müssen.
Allerdings werden alle Ärgernisse verschwinden, sobald Sie richtig loslegen. Und das kann der Range Rover Sport ernsthaft, denn selbst mit rund 2,5 Tonnen Leergewicht beschleunigt er in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Auf der linken Spur der Autobahn sind Sie zu Hause, und wenn Sie die Dynamik mögen, sind Sie auch an Tankstellen. Gerade beim Surfen auf einer “Twist”-Welle bei niedrigen Drehzahlen beansprucht er mindestens 13 l/100 km. Nähert man sich dann einem höheren Drehzahlspektrum, strömt Benzin „in Eimern“ in den Achtzylinder, begleitet von einem Dröhnen.
Der Range Rover Sport ist ein universeller Partner für alles. An nur einem Sonntagnachmittag können Sie damit von der Großstadt über die Autobahnen und von Kleinstädten in die Wälder fahren. Vergessen Sie die Gedanken an einen weiteren abgespeckten Luxus-SUV. Der Sport ist ein weiterer Luxus-Offroader, bei dem Sie sich keine Sorgen machen müssen, schmutzig zu werden. Auch hier können Sie Fahrdaten für Offroad-Fahrten wie Steigungen auf dem Infotainment-Bildschirm aktuell halten, während Sie durch Matsch waten.
Foto: Lukas Kukla
Von einem riesigen SUV aus ist die Sicht auf Ihre Umgebung manchmal schlechter. Beim Einparken können Sie ganz einfach mit dem Bild der Kameras nachhelfen.
Und es wird Ihnen auch auf kurvigen Straßen grundlegenden Fahrspaß bereiten. Obwohl es sich um einen großen Luxusriesen mit extrem hohem Gewicht handelt, haben die Techniker ihm zusammen mit dem komfortablen adaptiven Fahrwerk Dynamic Air Suspension auch ein elektronisches Hinterachsdifferenzial mit aktiven Stabilisatoren verpasst, die mit bis zu 1.400 Nm das Wanken der Karosserie in Kurven unterdrücken Kraft, Torque Vectoring mit leistungsstarken Bremsen und Kontrolle in allen Kurven.
Das Zusammenspiel modernster Technologien macht das Fahren des Sport auf normalen Straßen angenehmer, und insbesondere das Lenksystem der Hinterräder, das sie um bis zu 7,3 Grad einschlägt, vereinfacht Manöver, Einparken und Wenden. Vorbei sind die Zeiten, in denen man bei einer 180-Grad-Wende mit einem großen Luxus-SUV zurücksetzen musste. Dank dessen wird der Range Rover Sport buchstäblich fünf Kronen umdrehen.
Foto: Lukas Kukla
Das Fahren im Gelände erfordert keine übermäßige Anstrengung. Den Allradantrieb steuerst du über das Display und überwindest dank zahlreicher Assistenten die meisten Hindernisse
Der neue Range Rover Sport ist daher ein kleinerer und erschwinglicherer Bruder des neuesten Flaggschiffs Range Rover, sieht aber auf tschechischen Straßen genauso majestätisch aus. Es ist schwer, objektive Fehler darin zu finden, aber Sie werden sie finden. Wenn ich das teils weniger raffinierte Getriebe außer Acht lasse, ist der nervigste Negativpunkt das unglaublich laute automatische Ein- und Ausziehen der Türgriffe. Gerade beim ersten Start wird man sich wundern, wenn man etwas vermasselt hat.
Es ist schade, dass die Ingenieure von Jaguar Land Rover nicht versucht haben, ihren Betrieb zu beruhigen, besonders mit solch einer Sorge um Ruhe und Komfort an Bord. Das können Sie dem Range Rover Sport jedoch wahrscheinlich verzeihen. Er baut auf den Qualitäten seiner Vorgänger auf und ist einmal mehr der große Luxus-SUV, auf den die Kunden gewartet haben. Seit der erste Range Rover Sport im Jahr 2004 auf den Markt kam, wurden mehr als eine Million Autos verkauft.
Foto: Lukas Kukla
Der neue Range Rover Sport wird in der Tschechischen Republik zu einem Grundpreis von 2.513.653 CZK verkauft. Für die getestete reine Benzin-Achtzylindervariante in der exklusiven Ausstattung der Erstauflage zahlen Sie jedoch deutlich mehr – sie beginnt bei 3.769.913 CZK.
Merkmale | |
---|---|
Motor | Achtzylinder-Gabel, Benziner, längs vorn angeordnet, 2x Turbolader |
Verdrängungsvolumen | 4.395 ccm |
Leistung | 390 kW (530 PS) bei 5.500–6.000 U/min. |
Paar | 750 Nm bei 1.800-4.600 U/min |
Übertragung | Automatik, 8 Grad |
Antrieb | alle Räder |
Standby-Gewicht | 2.505 Kilogramm |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,5 Sek |
Maximale Geschwindigkeit | 250 km/h |
Verbrauch (Kombination) | 11,5l/100km |
Kraftstofftankvolumen | 90 Liter |
Räder und bereifung | 285/40R23 |
Abmessungen (Länge/Breite/Höhe) | 4946/2047/1820mm |
Radstand | 2997 Millimeter |
Kofferraumvolumen | 647 Liter |