So sehr dieses Jahr für den Euro wie eine Katastrophe aussah, ist es doch auf dem Weg zu seinem besten Jahr seit Jahrzehnten, schreibt Bloomberg. Der Euro erreichte diese Woche gegenüber dem Dollar ein Sechsmonatshoch und ist bereit, in der ersten Jahreshälfte die Währung mit der besten Performance in der G10-Gruppe der 10 fortgeschrittenen Volkswirtschaften zu werden.
Die Niederlage der „Anti-Euro“-Kandidaten bei den Wahlen in Frankreich und den Niederlanden, die besser als erwartete wirtschaftliche Entwicklung der Region und ein größerer Mittelzufluss in die Kapitalmärkte der Eurozone stärken das Vertrauen der Anleger.
Der Euro hat seit Jahresbeginn gegenüber dem US-Dollar um mehr als 6 % zugelegt und könnte seinen stärksten Jahresgewinn seit 2007 erleben. Banken wie Crédit Agricole SA, UniCredit SpA und ING Groep NV haben kürzlich ihre Prognosen für den europäischen Dollar nach oben korrigiert Währung. wird laut ING bis Mitte nächsten Jahres auf 1,20 $ steigen. Am Donnerstag bewegte sich der Kurs um 1,1210 $.
Sehen Sie, was Bohuslav Sobotka über den Euro zu sagen hat:
Sobotka will den Euro für Tschechien: „Er wird uns im Herzen Europas halten“ • VIDEO E15.cz
Gleichzeitig hat der Euro in den letzten drei Jahren 23 % verloren. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte vor einigen Tagen, die europäische Währung sei wegen der Politik der Europäischen Zentralbank zu schwach. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist der Euro die am stärksten unterbewertete Währung in den G10.
Aus den kürzlich veröffentlichten Wirtschaftsdaten geht hervor, dass die Region erfolgreich aus der Finanzkrise hervorgegangen ist. Der Sieg des zentristischen Emmanuel Macron bei den französischen Präsidentschaftswahlen und der Fortschritt der Verhandlungen über die griechischen Schulden haben nun den Appetit auf auf Euro lautende Vermögenswerte gefördert.
Wie die Investmentfirma Morgan Stanley an ihre Kunden schrieb, zeichnet sich ab, dass sich der Euro im Einklang mit den positiven Wirtschaftsdaten bewegt und dass stärkeres Wachstum einen stärkeren Euro bedeutet.