Der BMW iX5 wird in Kürze zu Autos hinzukommen, die Strom zur Stromerzeugung durch Brennstoffzellen nutzen. Das Auto, das auf dem Standard-X5 mit Verbrennungsmotor basiert, wird zum Beispiel mit dem Hyundai Nexo oder dem Toyota Mirai verbunden.
BMW wird noch in diesem Jahr eine Kleinserie dieses Modells produzieren und hat sich zudem verpflichtet, beim Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes mitzuhelfen.
Zuvor durchlaufen die Prototypen derzeit ein strenges Testprogramm unter extrem rauen Wetterbedingungen. Das alles ist Teil des abschließenden Wintererprobungsprogramms auf öffentlichen Straßen und im Testzentrum der BMW Group im nordschwedischen Arjeplog.
„Wintertests unter extremen Bedingungen haben deutlich gezeigt, dass der BMW iX5 Hydrogen auch bei -20 °C seine volle Leistung entfalten kann und damit eine echte Alternative zu einem batteriebetriebenen Fahrzeug darstellt“, sagt Frank Weber, Mitglied des Entwicklungsvorstands.
Der BMW iX5 Hydrogen Antriebsstrang kombiniert eine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einem Elektromotor unter Verwendung der Elektrotechnologie der fünften Generation von BMW. Der als Energieträger genutzte Wasserstoff wird in zwei 700 bar kohlefaserverstärkten Kunststofftanks gespeichert.
Die Brennstoffzelle wandelt Wasserstoff in Strom um und erzeugt 125 Kilowatt, 170 PS. Außerdem kann der Elektromotor die in der Hauptbatterie gespeicherte Energie nutzen. Diese Batterie wird entweder durch Energierückgewinnung oder aus einer Brennstoffzelle geladen.
All dies bedeutet, dass die maximal verfügbare Gesamtleistung 275 kW, 374 PS beträgt. Die einzigen Emissionen, die die Brennstoffzelle während des Betriebs ausstößt, ist Wasserdampf, dessen Wärme auch zur Beheizung des Autoinnenraums genutzt wird.
Das Befüllen der Wasserstofftanks dauert laut BMW auch bei sehr niedrigen Temperaturen nur drei bis vier Minuten.
„Der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb vereint das Beste aus beiden Welten, unabhängig von Jahreszeit und Außentemperatur: Er bietet lokal emissionsfreie Elektrofahrzeug-Mobilität und uneingeschränkte Alltagsnutzung, inklusive der von Autos mit Verbrennungsmotor bekannten kurzen Tankstopps“, sagt Jürgen . Guldner, Vizepräsident Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologien, BMW Group.
Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen BMW auf Sauto.cz. |