Produkte der Marke Hansgrohe können dank moderner Technologien den Wasserverbrauch und gleichzeitig Ihre Ausgaben maßgeblich beeinflussen. Zum Beispiel hansgrohe Brausen Ausgestattet mit der EcoSmart-Technologie verbrauchen sie bis zu 60 % weniger Wasser als herkömmliche Produkte. Bei Kopf- und Handbrausen reduziert sich der Wasserverbrauch auf 9 Liter pro Minute, „grüne“ Produkte verbrauchen nur noch 6 Liter pro Minute. Dadurch verbrauchen Sie nicht nur weniger Wasser, sondern benötigen auch weniger Energie, um das Wasser zu erhitzen – eine gute Nachricht für den Planeten und eine gute Nachricht für Ihren Geldbeutel.
Foto: hansgrohe.cz
EcoSmart Luftsprudler in hansgrohe Brausen
Jeder Tropfen zählt
EcoSmart kann auch dabei helfen, den Wasserverbrauch auf etwa 5 Liter pro Minute zu reduzieren hansgrohe Waschtischarmaturen. Wie es funktioniert? Durch Zugabe von Luft und Verwendung eines speziellen Durchflussbegrenzers. Der EcoSmart Luftsprudler wird in den Auslauf der Armatur integriert und reichert das Wasser mit Luft an. Das Ergebnis ist ein reichhaltiger, sprudelnder Wasserstrahl mit konstanter Leistung, selbst bei schwankendem Wasserdruck. Es begrenzt den Durchfluss und spart dauerhaft Wasser.
Verschwenden Sie kein heißes Wasser
Durch Öffnen des Batteriehebels in der Mittelstellung kann Ihr Warmwasserbereiter schalten, auch wenn Sie nicht unbedingt Warmwasser benötigen. Aus diesem Grund beginnt es heißes Wasser hansgrohe Mischbatterie CoolStart nur dann, wenn Sie ihn wirklich brauchen, indem Sie den Hebel nach links drehen. So verbrauchen Sie nur die Wärmeenergie, die Sie benötigen.
Foto: hansgrohe.cz
Die hansgrohe CoolStart Armatur startet Warmwasser nur dann, wenn Sie es wirklich brauchen
Genießen Sie mehr mit weniger Wasser
Verbessern Sie jede Sekunde Ihres Duscherlebnisses und gleichzeitig Mit jedem Tropfen Wasser sparen mit hansgrohe AirPower. Diese intelligente Technologie reichert jeden Tropfen Luft an, damit er sich auf der Haut frischer, voller und samtiger anfühlt. Wenn Sie weniger Wasser verbrauchen, werden Sie sich wohler fühlen. AirPower findet sich in zahlreichen hansgrohe Brausenprodukten und in ausgewählten Armaturen wieder.
Ihr Sparrechner
Das smarte Tool von hansgrohe zeigt Ihnen sofort, welche Einsparungen dank der umweltfreundlichen EcoSmart-Technologie möglich sind. Sparrechner Finden Sie schnell heraus, mit welchen Produkten Sie bares Geld sparen – und wertvolle Ressourcen schonen.
Berechnen Sie das Wassereinsparpotenzial selbst:
Berechnen Sie das Wassereinsparpotenzial selbst: ─ abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt,
Berechnen Sie das Wassereinsparpotenzial selbst: ─ abhängig von der Anzahl der Personen im Haushalt, ─ abhängig vom Energieverbrauch,
─ abhängig von der durchschnittlichen Duschzeit.
Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln
Als Teil seiner Philosophie hansgrohe legt Wert auf faire Beziehungen zu Menschen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt beruhen. Damit Menschen gut zusammenleben können, brauchen sie auch eine intakte Umwelt. Der Schutz und die Erhaltung der Umwelt sind daher unerlässlich. Auch die grüne Farbe des Hansgrohe Logos wurde bewusst gewählt – als Symbol für die „Grüne Gesellschaft“ des Schwarzwaldes.
Foto: hansgrohe.cz
Hansgrohe – energiesparende Technologien, die im Einklang mit der Umwelt arbeiten
Das Ziel ist Klimaneutralität
Firma Hansgrohe identifiziert sich mit der nachhaltigen Ausrichtung der “Green Society”. Mit eigenen Ideen entwickelt er die Idee eines grünen Ansatzes weiter und aus einzelnen Projekten werden große Einheiten. Bis 2022 werden alle Hansgrohe Standorte inklusive aller Produktionswerke, Niederlassungen und Vertriebsniederlassungen weltweit klimaneutral sein. Dies gilt für direkte Emissionen, aber auch für den Energieverbrauch einzelner Arbeitsplätze. In die Berechnung gehen Emissionen aus internen Prozessen und Fabriken ein, aber auch Emissionen, die bei der Produktion eingekaufter Energiemengen entstehen.
Bis 2030 will das Unternehmen Klimaneutralität erreichen, einschließlich seiner Produkte. Dabei setzt sie auf die Klimaneutralität der eingesetzten Rohstoffe, der Verpackung, der Logistik und aller Produkte.