Quelle: ShutterStock
Der deutsche Elektronik- und Halbleiterhersteller Infineon Technologies AG präsentierte eine ziemlich interessante Neuheit. Es ist ein neues Ding namens NAC1080, das über NFC-Technologie kommunizieren kann. Es gibt viele solcher Chips, aber der Vorteil dieses Chips ist, dass er für seinen Betrieb keine Batterie benötigt.
Es wird von einem zweiten NFC-Gerät mit drahtloser NFC-Technologie mit Strom versorgt. Laut Hersteller könnte diese Neuheit als imaginäres Sprungbrett für die Produktion von smarten NFC-Schlössern dienen. Derzeit sind diese Schlösser batteriebetrieben, und wenn die Batterie leer ist, muss der Besitzer einen Standardschlüssel verwenden.
Quelle: ShutterStock
Dank des neuen Chips soll die Notwendigkeit klassischer Schlüssel komplett entfallen. In der Praxis wird es jedoch möglich sein, diese Technologie in größerem Maßstab einzusetzen. Das Funktionsprinzip ist im Grunde einfach, da der Nutzer sein Mobiltelefon lediglich in die Nähe der aktiven NFC-Technologie bringen muss, die elektromagnetische Wellen vom Telefon aussendet.
Der Chip kann diese elektromagnetischen Wellen in die geringe Energiemenge umwandeln, die zum Funktionieren benötigt wird. Es speichert diese Energie in mehreren Kondensatoren und verbindet sich dann mit dem Telefon, um die Identität des Benutzers zu überprüfen. Die angesammelte Energie reicht dann aus, um einen kleinen Elektromotor anzutreiben, der das Schloss antreibt.