Der Oktober dieses Jahres hatte zwei Arbeitstage mehr als im Vorjahr, sodass die kalenderbereinigten Verkäufe im Jahresvergleich um 3,9 % gestiegen sind, sagten die Statistiker. Die saisonbereinigten Einzelhandelsumsätze gingen im Oktober im Monatsvergleich um 1,6 % zurück, wobei die Lebensmittel- und Non-Food-Verkäufe um 1,3 % und die Kraftstoffverkäufe um 0,6 % zurückgingen.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Absatz von Kraftstoffen um 8,9 %, der von Non-Food-Waren um 8,5 % und der von Food-Produkten um 2,1 %.
Der Internet- und Versandhandel stieg im Jahresvergleich um 20,4 %. Der Umsatz des Computer- und Kommunikationsfachhandels stieg um 11,5 %, der von Kultur-, Sport- und Freizeitartikeln um 8,3 %, der von Haushaltsartikeln um 8,2 % und der von Pharma, Medizin und Kosmetik um 5,7 %.
Die Umsätze mit Bekleidung und Schuhen blieben in etwa auf dem gleichen Niveau. In den Lebensmittelfachmärkten stiegen die Umsätze um 6,5 % und in den nicht spezialitätenorientierten Geschäften um 1,8 %.
Beim Verkauf und der Reparatur von Kraftfahrzeugen stiegen die unbereinigten Verkäufe im Jahresvergleich im Oktober um 8,5 %, während die saisonbereinigten Verkäufe im Monatsvergleich um 0,3 % zurückgingen.