„Wir sind offen dafür, aber man muss (erst) wissen, was man tut“, hörten wir den Bundesminister nach dem Treffen des Europäischen Wirtschaftsrates in Paris.
Die Abschaltung des internationalen SWIFT-Bankensystems hätte erhebliche Auswirkungen auf die russische Wirtschaft, sagen Analysten. Der Zahlungsverkehr mit dem Rest der Welt würde für Moskau deutlich komplizierter.
Die EU ist noch nicht bereit, Russland von SWIFT abzukoppeln
Wirtschaft
In den letzten Tagen ist das internationale Zahlungssystem SWIFT zum Hauptsymbol aller möglichen Sanktionen gegen Russland geworden. Wenn Russland außen vor bliebe, würde es ihm wirtschaftlich sehr schaden, sagen Experten. Der mögliche Ausschluss Russlands aus SWIFT wurde daraufhin in britischen Medien als „Mutter aller Sanktionen“ bezeichnet.
Ein Rückzug aus SWIFT wäre für Russland sehr kostspielig. Europa zögert noch
Wirtschaft
Diese Bedrohung hat schon einmal über Russland geschwebt. Im Jahr 2014 forderte Großbritannien erfolglos seine Trennung als Vergeltung für die Annexion der Krim. Der frühere russische Finanzminister Alexej Kudrin schätzte damals, dass Russlands Bruttoinlandsprodukt ohne Zugang zu SWIFT in einem Jahr um 5 % schrumpfen würde.
Die Entscheidung, ein Land aus dem System auszuschließen, wird vom Rat der EU und dann vom Vorstand von SWIFT getroffen, der sich aus 25 Mitgliedern zusammensetzt, und es ist der Rat der EU, der einstimmig entscheiden muss. Und es ist noch nicht passiert. Am Donnerstagabend waren Italien, Frankreich, Deutschland, Ungarn und Zypern dagegen. Sie befürchten die Auswirkungen auf Europa und auf Russlands Gas- und Ölversorgung. Aber Analysten zufolge wäre Moskau von diesem Schritt viel stärker betroffen.
Die Tschechische Republik ist einer der Befürworter des härtesten Vorgehens gegenüber Russland, einschließlich des Ausschlusses aus dem SWIFT-System. Für diesen Schritt sprach sich auch Präsident Miloš Zeman auf dem Gipfel der östlichen Flügel der Nato aus.
Zeman zur NATO: Sanktionen sind lächerlich, schließen wir Russland aus dem SWIFT-System aus
Hausgemacht
Ermittlung
Sollte Russland vom SWIFT-Zahlungssystem getrennt werden, auch wenn es der europäischen Wirtschaft schadet?
Insgesamt stimmten 55.208 Leser ab.