Darauf wies Scholz bei einer Pressekonferenz am Nachmittag nach einem Treffen mit dem Ministerpräsidenten hin Die Impfung bietet den besten Schutz, daher sollte man sich impfen lassen. Und diejenigen, die bereits Grundimpfungen haben, rief Scholz zu einer Auffrischungsimpfung auf. “Wer Impferinnerungen hat, muss nicht mehr in Quarantäne“, sagte die Kanzlerin.
Jetzt in Deutschland im Allgemeinen das Nachdem der Kontakt mit der infizierten Person für zehn ungeimpfte Tage unter Quarantäne gestellt wurde, ist kein Test erforderlich, um ihn abzuschließen. Die Quarantäne kann jedoch auf sieben Tage pro Antigentest oder fünf Tage pro PCR-Test verkürzt werden. Kommen Menschen jedoch mit der als riskant geltenden Omicron-Variante in Kontakt, müssen sie in der Regel zwei Wochen lang geimpft werden. Experten und Politiker befürchteten, dass aufgrund der ansteckenderen Variante von Omicron viele medizinische Fachkräfte und andere für das Funktionieren des Landes wichtige Berufe bald in Quarantäne geraten und zu einem Zusammenbruch führen würden.
“Es ist eine strenge Maßnahme, aber es ist notwendig”
Deutschland wird Coronavirus-Varianten auf die gleiche Weise neu adressieren. Die Isolierung der Infizierten und Quarantäne nach Kontakt mit Infizierten beträgt zehn Tage, eine Entlassung per PCR-Test ist nach sieben Tagen möglich. Angehörige der Gesundheitsberufe und andere wichtige Berufe können nach fünf Tagen in den Ruhestand treten, wenn ihr PCR-Test negativ ist. Die Quarantäne gilt jedoch nicht für Personen, die eine Auffrischimpfung erhalten haben. Omicron ist laut Experten deutlich ansteckender, der Krankheitsverlauf aber milder und auch schneller.
Scholz stimmte den Ministerpräsidenten weiter zu Der Zugang zu Restaurants, Bars, Kneipen oder Cafés in ganz Deutschland unterliegt einer zusätzlichen Prüfung am geimpften und geheilten Stützpunkt. Aber Menschen mit einer Auffrischungsdosis werden es nicht brauchen. “Das ist eine strenge Maßnahme, aber sie ist notwendig”, sagte die Kanzlerin.
Scholz sagte auch, er unterstütze weiterhin die Einführung eines allgemeinen Covid-Impfstoffs. Er fügte hinzu, dass die Ministerpräsidenten der Provinzen derselben Meinung seien. In Deutschland mit 83 Millionen Einwohnern haben 71,6 % der Bevölkerung eine Grundimpfung und 41,6 % eine Auffrischimpfung erhalten. Der Deutsche Bundestag hat bisher Pflichtimpfungen für Sanitäter und Sanitäterinnen gebilligt, eine Ausweitung auf den allgemeinen Dienst ist aber in Arbeit.