Kritiker werfen der Kommission vor, ISPs und Mobilfunkbetreiber zu belasten. Sie sagen, dass sie dadurch bestimmen können, auf welche Inhalte Benutzer Zugriff haben.
„Verbindungsanbieter, die für die Abschaffung der Neutralität gekämpft haben, werden am meisten profitieren. Sie argumentierten, dass sie große Ausgaben für den Aufbau der Infrastruktur hatten, um die Verbreitung von Inhalten, insbesondere Videos, sicherzustellen“, sagte Ondřej Surý, Entwicklungsleiter bei Internet Systems Konsortium, im tschechischen Fernsehen.
„Es wird Zeiten geben, in denen Verbindungsanbieter beginnen, mit den großen Inhaltsanbietern – Google, Netflix, Amazon – über schnelle Zugriffsbedingungen für Endbenutzer zu verhandeln“, fügte Surý hinzu.
Die Reaktion der Führungskräfte von Technologieriesen auf die Aufhebung der Netzneutralitätsregeln kam kurz darauf. „Ich bin extrem enttäuscht von der Entscheidung, die Regeln aufzuheben. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden werden wir weiterhin nach Wegen suchen, um ein offenes und faires Internet zu gewährleisten, das weiterhin massive Innovationen vorantreiben wird“, sagte Werner Vogels, Chief Technology Officer bei Amazon, dem weltweit größten Online-Shop.
In die gleiche Richtung sprach die Betriebsleiterin des am weitesten verbreiteten sozialen Netzwerks Facebook, Sheryl Sandberg.
“Die Entscheidung ist für uns enttäuschend, wir sehen sie als schädlich an. Ein offenes Internet ist für wirtschaftliche Möglichkeiten unerlässlich. ISPs sollten nicht entscheiden dürfen, welche Inhalte Benutzer online ansehen können, oder mehr verlangen, um ausgewählte Websites zu besuchen”, sagte Sandberg.
„Gemeinsam mit Mitgliedern des Kongresses sind wir bereit, dabei zu helfen, das Internet für alle zugänglich und offen zu machen“, fügte sie hinzu.
“Wir sind zutiefst empört über die Rücknahme der Regeln, die eine beispiellose Ära der Innovation, Kreativität und des bürgerschaftlichen Engagements ermöglicht haben. Dies ist der Beginn eines langen Rechtsstreits”, sagten im selben Geiste Vertreter der Multimedia-Organisation Netflix.
Die neuen Regeln sollen Anfang nächsten Jahres in den USA in Kraft treten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, für eine bevorzugte Behandlung Ihrer Daten zu zahlen und Zugriff auf bestimmte verlangsamte oder blockierte Inhalte zu erhalten. Einige Experten befürchten, dass sich die neue Regelung auch in europäischen Regeln widerspiegeln wird.