Das Aufladen eines Elektroautos ist heute eine Sache von ein paar zehn Minuten, wenn man sich ein superschnelles Ladegerät mit beheizter Batterie und ein Auto ausdenkt, das zwei- oder dreihundert Kilowatt Strom aus dem Ladegerät verbrauchen kann. Dies ist im Moment kein Problem, da es selten vorkommt, dass man warten muss, bis der Kickstand gelöst wird.
Dennoch ist es verlockend, die Zeit zu bekommen, die es braucht, um ein Auto auf das Tankniveau zu laden. Diesem Ziel scheint nun die zur GAC-Gruppe gehörende chinesische Marke Aion am nächsten zu sein. Dies geschieht mithilfe einer modularen Graphenbatterie, deren Entwicklung Anfang dieses Jahres abgeschlossen wurde.
Wir freuen uns, unseren Durchbruch bei Batterien bekannt zu geben #Technologie. Unser Akku auf Graphenbasis kann in Kombination mit einem 600-A-Hochleistungsladegerät in 8 Minuten auf 80 % seiner Kapazität aufgeladen werden! Das mit der neuen Batterie ausgestattete Fahrzeugmodell Aion V soll voraussichtlich im September in Produktion gehen. pic.twitter.com/4aK7vASq0B
– GAC-MOTOR (@GAC_MOTOR) 28. Januar 2021
Darüber hinaus soll das Modell Aion V diesen Akku erhalten, der voraussichtlich im September dieses Jahres auf dem chinesischen Markt verkauft wird. Der Autohersteller hat es Anfang dieses Jahres angekündigt, wie es in dem Tweet heißt, aber viele Leute haben der Ladegeschwindigkeit nicht geglaubt. Ende Juli demonstrierte der Autohersteller jedoch auf seinem Technologietag das Laden.
Er brachte Prototypen mit zwei Ladekapazitäten mit – 3C und 6C. Ein schwächeres 3C kann eine Ladung von null auf 80 % in 16 Minuten und von 30 auf 80 % in 10 Minuten bewältigen. Mit genug Batteriekapazität für 500 km Reichweite sind das schon große Zahlen.
Die leistungsstärkere 6C ist die Version, die Minuteneinheiten erreicht. Von null auf 80 % schafft er das in 8 Minuten, von 30 auf 80 % in nur 5 Minuten. Achtzig Prozent laden immer noch mit 481 kW; Die Spannung beträgt 856 V und der Strom 563 A, wie von CNEVpost.com geschrieben. Die Reichweite dieser Version mit einer einzigen Ladung soll 1000 Kilometer betragen.
Dank der neuen Technologie sollte die Akkulaufzeit nicht unter solch schnellem Laden leiden. Der Hersteller gibt an, dass, wenn immer so schnell bei Zimmertemperatur geladen würde, die Akkulaufzeit mindestens eine Million Kilometer erreichen soll.
Natürlich sind das alles Aussagen der Autohersteller, keine Praxiserfahrungen. Doch auch hier lässt die Welt nicht lange auf sich warten – der Aion V soll noch im September dieses Jahres mit Graphen-Akkus in den Handel kommen. Gleichzeitig beginnt sich in China ein neues Netz von Ladestationen zu entwickeln, die diesen Strom liefern können.
Graphen, eine ultradünne Form von Kohlenstoff, wurde aufgrund der anspruchsvollen Produktion erst vor kurzem langsam durch Gold ausgeglichen. Der GAC-Gruppe wurde jedoch im vergangenen Jahr ein Patent für ihre viel billigere Produktion erteilt – und es ist diese Batterie, die dieses Patent sehr wahrscheinlich in die Praxis umsetzen wird.