Neben der Tschechischen Republik waren Russland und die Ukraine in der CEE-Region am stärksten betroffen, wobei Russland die höchste Anzahl gehackter Konten pro 100 Personen aufwies. Seit 2004 haben die Vereinigten Staaten, Russland, China, Deutschland und Frankreich die meisten gehackten Konten gemeldet.
Seit 2004 wurde die Tschechische Republik im statistischen Durchschnitt etwa sechs Mal von Datenschutzverletzungen heimgesucht. Dies ist eine der höchsten Zahlen weltweit.
Weltweit stieg die Zahl der Sicherheitsverletzungen von Internetbenutzern im letzten Quartal um 2 % im Vergleich zum ersten Quartal. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden jede Minute 450 Konten gehackt, im zweiten Quartal 459.
In Bezug auf die Methodik weist Surfshark darauf hin, dass die meisten Menschen dieselbe E-Mail-Adresse für verschiedene Konten verwenden, wenn sie sich online anmelden. Aus diesem Grund kann eine E-Mail oder ein Konto in verschiedenen Fällen mehrmals gehackt werden, weshalb einige Zahlen so hoch erscheinen können. Ein Beispiel sind die 59,2 Millionen Konten, die seit 2004 in der Tschechischen Republik gehackt wurden.
Fast ein Drittel der gehackten Konten enthält keine Informationen zum Wohnsitzland, sodass die Zahlen etwas höher liegen. Konten werden in der Regel mehr als einmal gehackt.
Seit 2004 wurden weltweit insgesamt 15,1 Milliarden Konten kompromittiert. Etwa 5,2 Milliarden von ihnen haben eindeutige E-Mail-Adressen, was bedeutet, dass eine E-Mail-Adresse weltweit im Durchschnitt dreimal kompromittiert wurde. Auf 100 Personen kommen 66 eindeutige E-Mail-Adressen, die kompromittiert wurden, und durchschnittlich 193 kompromittierte Konten.