Können Sie die Gasversorgung der Menschen jetzt garantieren?
Derzeit reicht die Versorgung für die Haushalte aus, sodass sie sich bis zum Ende der Heizsaison keine Sorgen machen müssen.
Wie wirkt sich der Konflikt in der Ukraine um den Gaspreis aus und was bringt er für den Handel mit diesem Rohstoff?
Sicherlich ist davon auszugehen, dass die Gas- und Energiepreise eher steigen als sinken werden, auch weil der Staat nicht nur den Preis, sondern auch die Versorgungssicherheit im Auge behalten wird. Es wird auch Druck geben, mehr Gas als üblich in unseren Speichern zu haben und besser in diese Situationen transportiert zu werden.
Versorgungssicherheit ist teuer. Es geht nicht nur um den Preis der Strom- und Gasproduktion, sondern auch um die Lieferkette und den Vertrieb. Je zuverlässiger die Versorgung, desto teurer der Prozess. Bei den aktuellen Gas- und Strompreisen stehen alle Anbieter unter finanziellem Druck und es geht auch um die finanzielle Stabilität des gesamten Energiesektors.
Das in Gasspeichern gespeicherte Geld ist beträchtlich, sodass von allen Kunden erwartet werden kann, dass sie im Austausch für eine sicherere Versorgung mit Gas und Strom einen Aufpreis zahlen.
Die technische Sicherheit der Gasversorgung ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet und es besteht kein Grund zur Sorge. Andererseits hat jede Erhöhung der Sicherheit ihren Preis, und die finanziellen Anforderungen an die Energieunternehmen sind ohnehin hoch. Es geht jetzt sicher nicht darum, große Jahre zu haben, ganz im Gegenteil. Die Risiken von Preisschwankungen sind groß und dies betrifft allmählich auch die Branche.
Was würde den Haushalten drohen, wenn die Gaslieferungen aus Russland reduziert oder gestoppt würden?
Die Regulierung der Gasversorgung würde dann beginnen, wenn der Übertragungskapazitätsmanager die Regulierungsniveaus bekannt gibt. Laut Dekret gibt es zehn und dann noch die Dringlichkeitsstufe. Sie werden stufenweise entsprechend dem Grad der kritischen Beeinträchtigung angekündigt. In den Stufen 1 bis 5 geht es darum, den Gasverbrauch bestimmter großer Anbieter zu reduzieren, erst in den Stufen 6 bis 10 werden bestimmte Kunden komplett geschlossen. Aber Haushalte und Kleinkunden stehen ganz unten auf der Liste und scheinen bisher überhaupt nicht betroffen zu sein.
Kann russisches Gas sofort ersetzt werden?
Sicherlich nicht. Es kann teilweise durch Lieferungen von verflüssigtem Erdgas (LNG) aus außereuropäischen Ländern ersetzt werden, aber die Kapazität der Empfangshäfen in Europa und der Häfen auf der ganzen Welt ist begrenzt. Diese Frage kann in drei bis fünf Jahren geklärt werden.
Jetzt ist es möglich, den Energieverbrauch zu senken, indem man beispielsweise Häuser wärmedämmt oder erneuerbare Energiequellen installiert. Die Gesamtgasnachfrage und der Gasverbrauch können reduziert werden, aber es ist sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die tägliche Erdgasversorgung zu reduzieren.
Wie viel teurer ist die Alternative zu LNG als russisches Erdgas?
Der Preisunterschied ist darauf zurückzuführen, dass russisches Gas zwar direkt nach Europa verschifft wird, Europa, die Vereinigten Staaten und Asien jedoch mit LNG konkurrieren. Wir werden mit Asien um die Preise kämpfen. Der Preisunterschied ändert sich im Laufe der Zeit und kann Einheiten oder mehrere zehn Euro pro Megawattstunde betragen.
Was sieht Pražská plynárenská als ihre Hauptaufgabe in dieser schwierigen Situation?
Unsere Aufgabe ist es, den Haushalt in Prag zu führen. Wir sind in erster Linie eine städtische Gesellschaft im Besitz des Kapitals. Unsere Aufgabe ist es, eine stabile Gasversorgung der Prager Haushalte und Organisationen in Prag sicherzustellen.
Pražská plynárenská ist Teil einer kritischen Infrastruktur, ist sie bereit für mögliche Angriffe durch Hacker oder Cyberspionage?
Ich kann nicht ins Detail gehen, aber wir versuchen seit einigen Jahren, unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyber-Risiken und möglichen physischen Angriffen auf das System zu erhöhen. Wir haben außergewöhnliche Maßnahmen ergriffen und konzentrieren uns hauptsächlich auf Versorgungssicherheit und -stabilität.
Dies ist unsere oberste Priorität. Wir haben grundsätzlich Sicherheitspersonal, das täglich die Risiken bewertet. Wir haben die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, und ich glaube, dass wir angemessen auf die Situation reagiert haben.
Industrie- und Handelsminister Jozef Síkela (für STAN) kündigte an, dass es gut wäre, eine obligatorische Versorgung mit Gas zu haben, ähnlich wie bei Öl. Wie gehen Sie damit um?
Ich denke, das ist der richtige Weg. Es sollte eine öffentliche Versorgung mit Sicherheitsgas vorhanden sein. Ganz einfach, weil es kein Gas gibt, wenn Öl als Grundversorgung im Besitz des Staates ist. Ich denke, das ist eine gute Idee.
Wie soll der Staat Haushalte unterstützen, von denen viele bereits Schwierigkeiten haben, ihre Energierechnung zu bezahlen? Ist die aktuelle Unterstützung ausreichend?
Es sollte ein Förderprogramm für die sozial Schwächeren geben, und ich denke, die Energiearmutsdebatte sollte sich verschärfen. Es sollte ein vereinfachtes System zur Unterstützung sozial benachteiligter Menschen geben, das administrativ einfach und unkompliziert sein wird. Nach meinen Informationen ist das Wohngeld korrekt, aber verwaltungstechnisch anspruchsvoll. Ziel ist es, allen, die Schwierigkeiten haben, ihre Energie zu bezahlen, schnell und einfach zu helfen.