Deutschland wird sich am Sonntagabend im Westen des Landes dem Wind stellen. Nicht nur nachts, sondern den ganzen Montag über wird es windig. Die Böen sollen eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichen und der Wind wird vor allem West- und Mitteldeutschland treffen, nur der Südosten und Osten des Landes bleiben verschont. In den Bergen erreichen die Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Am frühen Montagmorgen warnen Meteorologen sogar vor einem Orkan, wenn Windböen Geschwindigkeiten von bis zu 110 km/h erreichen. Am Montagabend lässt der Wind nach.
Aber die ganze neue Arbeitswoche wird windig und stürmisch. Ein weiterer Wind- und Regensturm wird Deutschland am Mittwoch treffen. Es besteht die Gefahr, dass die Windgeschwindigkeit in Böen 100 km/h erreicht. Gleichzeitig soll es stark regnen. Teilweise fallen 40 bis 50 mm pro Quadratmeter, mehr als die Hälfte des Monatsdurchschnitts.
„In Tschechien nimmt der Wind am Mittwoch zu. In den Bodenwellen, selbst in der Ebene, wird er eine Geschwindigkeit von rund 60 km/h erreichen. Wir erwarten den stärksten Wind am Donnerstag. Windböen werden reichen rund 70 km/h sogar in den niedrigsten Positionen”, sagte Dagmar Honsová gegenüber Novinkám.
Am Freitag soll der Wind etwas nachlassen, aber er weht immer noch stark. “Im Moment erwarten die Modelle, dass sich die Einschläge in niedrigere Positionen um 55 km/h bewegen. Der Wind wird voraussichtlich mindestens bis Ende der Woche anhalten”, fügte Honsová hinzu.
Trotz des windigen Wetters sollen die Temperaturen steigen. Für Tschechien erwarten Meteorologen in der zweiten Wochenhälfte Temperaturen um 9 bis 13 °C, in Süddeutschland sollen sie auf 15 °C steigen.
Auch in anderen Teilen Europas und sogar in Russland werden für Februar ungewöhnlich hohe Temperaturen erwartet.