Sie nennen ihn einen professionellen Taschentrainer. Schließlich kann kein Bus kleiner sein. Jeden Tag sendet es eine Benachrichtigung und dann einige Tipps, um sich zu verbessern. Es verwendet künstliche Intelligenz, die ein Programm an jeden Benutzer anpasst und es dann unerbittlich für ihn einführt. Die Bunch-App wurde von den Deutschen erfunden, 80.000 Menschen weltweit haben sie heruntergeladen, und Investoren haben ihr bereits mehr als sieben Millionen Euro (rund 168 Millionen Kronen) geschickt. Jetzt haben sie weitere 55 Millionen Kronen herumgeworfen. Ein Teil des Geldes stammt von Angel-Investoren, die in Netflix, Oura, Google, Airbnb oder Wise investiert haben. Ein Teil der Gelder reist auch aus Tschechien an.
Insgesamt 100.000 Euro werden vom Angel-Fonds Depo Ventures in Form eines Wandeldarlehens bereitgestellt. „Der Self-Education-Markt zeigt seit langem einen rasanten Wachstumstrend. Darüber hinaus haben Unternehmen begonnen, viel mehr Ressourcen in die Ausbildung ihrer eigenen Mitarbeiter zu investieren, um sie gut auf die Führung vorzubereiten. Dies schafft ein Potenzial für Unternehmen, die sich engagieren in der Ausbildung von Wirtschaftsführern. denkt Jan Krahulík, Partner bei Angel Funds Depo Ventures. Nach Angaben des Fonds geben Unternehmen jährlich Milliarden von Kronen für verschiedene Schulungen aus.
Bunch wurde in erster Linie für aufstrebende Millennial-Manager und -Führungskräfte entwickelt. Es kombiniert Lernen in regelmäßigen Zwei-Minuten-Bursts mit datengetriebener Personalisierung und Ihrem eigenen Führungsstil. Es verspricht, basierend auf psychologischer Forschung und einer Reihe von Interviews, tägliche Gewohnheiten für Führungsteams aufzubauen.
„Es sendet jeden Tag zur gleichen Zeit Benachrichtigungen mit neuen Inhalten. Insgesamt 37 % der Benutzer sind wöchentlich aktiv und öffnen Bunch vor Slack oder E-Mail. » erklärt Krahulik.
Jan Krahulík, Angel-Fonds-Partner Depo Ventures
„Wir kennen die Grenzen des persönlichen Coachings. Wenn wir alle Manager auf der Welt erreichen wollen, ist es besser, eine Technologie zu schaffen, die für jeden zugänglich ist. Er hat somit Zugang zu hochwertigen Tools für seine persönliche Entwicklung.“ Stellen Sie sich Darja Gutnicková vor, CEO und Mitbegründerin des Projekts.
Bunch wurde von ihr und Anthony Reo, beide Deutsche, gegründet und baute nach und nach ein internationales Team auf. Das Unternehmen hat seinen offiziellen Sitz in New York. Anfangs konzentrierten sich die Gründer nur auf Unternehmen, erkannten dann aber das globale Potenzial, indem sie direkt auf Einzelpersonen abzielten.
Mittlerweile hat das Projekt 80.000 Downloads und rund 12.000 aktive Nutzer. Es rühmt sich, von CocaCola-, PayPal-, HP- und Meta-Mitarbeitern verwendet zu werden. Bis Ende des Jahres rechnet das Unternehmen mit 100.000 Downloads. „Ihre langfristigen Ziele sind jedoch viel höher. Die Nummer eins der Welt zu sein”, fügt Krahulík hinzu.
“Depo Ventures bringt eine Reihe von Angel-Investoren zusammen, die Erfahrung in der Unternehmenswelt haben und das Problem verstehen, das wir auf persönlicher Ebene lösen. Sie können Bunch dabei helfen, sein Geschäftsmodell von B2C zu B2B zu transformieren. fügt Reo, COO von Bunch, hinzu.
Die derzeitigen Aktionäre M13, Atlantic Labs und MHV beteiligten sich ebenfalls an der laufenden Investitionsrunde. Auch andere Venture-Capital-Fonds, die britische 7percent Ventures oder die Scandinavian Inventure, und eine Reihe von Angel-Investoren haben sich engagiert.