Die französische Diplomatie sagte in einer Erklärung, dass diese Entscheidung Teil „im Rahmen einer europäischen Initiative“ sei und dass „unsere erste Pflicht immer darin besteht, die Sicherheit der Franzosen und Europäer zu gewährleisten“.
Deutschland hat heute beschlossen, 40 russische Diplomaten auszuweisen, die laut Berlin für den russischen Geheimdienst arbeiten.
„Frankreich hat am Montagabend beschlossen, eine Reihe von nach Frankreich entsandten russischen Diplomaten auszuweisen, deren Aktivitäten unseren Sicherheitsinteressen zuwiderlaufen.“ Erklärung Französische Diplomatie.
Frankreich kündigte seine Absicht an, russische Diplomaten auszuweisen, kurz nachdem Deutschland einen ähnlichen Schritt unternommen hatte.
Er beschloss am Montag, 40 russische Diplomaten auszuweisen, von denen Berlin nach Angaben der Agentur dpa glaubt, dass sie für die russischen Geheimdienste arbeiten.
Wie im Fall Frankreichs sagte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock, sie hätten gegen die Interessen Deutschlands gehandelt.
Der Druck für strenge neue Maßnahmen gegen Moskau steigt, nachdem das ukrainische Militär Hunderte von Zivilisten entdeckt hat, die in Bukh in der Nähe von Kiew getötet wurden, das kürzlich von russischen Truppen besetzt wurde.
Die ersten Schüsse mit Leichen auf den Straßen von Buče erschienen am 1. April. Einen Tag später kamen Journalisten mit ukrainischen Soldaten und Zivilisten in die Stadt, darunter auch ausländische Medien, die eine große Zahl von Verkehrstoten verzeichneten.