Im bayerischen Wallenhausen entsteht derzeit Europas größtes 3D-gedrucktes Haus. Das örtliche Bauunternehmen hatte einen Großdrucker der dänischen Firma Cobod, die mit einem betonbasierten Medium arbeitet.
Auf einer Grundrissfläche von 380 Quadratmetern soll laut Plan ein dreigeschossiges Wohnhaus entstehen. Den neuen Mietern stehen fünf Wohnungen zur Verfügung. Aufgrund seiner Dimensionen ist das Projekt in den Rang des größten dreidimensional gedruckten Gebäudes auf dem alten Kontinent aufgestiegen.
Fabian Rupp von Peri beschrieb Reuters-Reportern die Funktion des Druckers. Nicht nur die Form der bedruckten Wände, sondern auch die Zusammensetzung der Mischung wird per Computer gesteuert. Der mechanische Teil selbst wirkt wie ein großer Blasebalg, der die Betonmasse ansaugt, und das daran angeschlossene lange Rohr spuckt sie dann aus und „schreibt“ so die gewünschte Form und schichtet so eine Schicht nach der anderen auf.
Es wird deutschen Baunormen entsprechen
„Wir haben in Deutschland sehr hohe Baustandards, die diese Technologie nicht beeinträchtigt. Wir befinden uns mitten in einem sehr energieeffizienten Haus. Es wird sehr gut schallgedämmt sein. Und natürlich in puncto Design.“ , der 3D-Drucker ermöglicht uns jede erdenkliche Form“, beschreibt Rupps angehendes Gebäude.
Nachdem die tragenden Wände fertiggestellt sind, werden die Löcher darin ebenfalls mit Beton gefüllt. Die Bauherren lassen nur die Lüftungsöffnungen frei, durch die die Infrastrukturen des Hauses verlaufen, d. h. die Verteilung von Strom, Gas, heißem und kaltem Wasser usw.
Die Baustelle wird wieder sexy
Das Bauunternehmen lobt beim 3D-Druck die Schnelligkeit des Baus und den reduzierten Personalbedarf vor Ort. Rupp findet den zweiten Aspekt besonders praktisch, da die Baubranche in seinem Land mit einem Fachkräftemangel konfrontiert ist.
Seit der Einführung des Druckers im Baugewerbe verspricht er sich daher, dass sein Fachgebiet viele junge Menschen anziehen könnte, die sich für den Maurerberuf entscheiden würden. „Wir machen Hochbau wieder sexy“, sagt Rupp leicht überspitzt.
Allerdings ist nicht alles über dreidimensionale rosa Drucker. Auch diese Bauweise hält Wetter und Jahreszeiten nicht stand. Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, kann der Drucker nicht mehr verwendet werden.
Quiz
Möchten Sie in einem gedruckten Haus wohnen?
Wenn es alle technischen und Sicherheitsanforderungen erfüllt, warum nicht?
Ich weiß nicht, ich müsste es mit eigenen Augen sehen.
Nein. Sie werden damit spielen, solange es ihnen auf den Kopf fällt.
Nein, es sieht zu gekünstelt aus.
Insgesamt stimmten 2362 Leser ab.
Weihnachtsshow der Adventskränze von unseren Lesern
Schwelgen Sie auch gerne in der Vorfreude auf Weihnachten, indem Sie Kerzen an Ihrem Adventskranz anzünden? Bist du überhaupt einer von denen, die es selbst gemacht haben?
Wenn ja, und Sie wollen damit prahlen oder einfach andere Leser inspirieren, schicken Sie uns vor dem 21. Dezember landschaftsbezogene Fotos Ihres Adventskranzes mit ein paar erklärenden Worten. Aus den eingegangenen Bildern wählen wir die gelungensten Werke aus und veranstalten daraus eine Weihnachtsshow.
Sie können Ihre Fotos an bydleni@novinky.cz senden.