Hohe Kraftstoff- und Energiepreise machen nicht nur Tschechien, sondern fast ganz Europa zu schaffen. Zwar ist der Kraftstoffverbrauch in der Tschechischen Republik wieder auf ein erträglicheres Niveau zurückgekehrt, Experten gehen jedoch davon aus, dass er weiter steigen wird, obwohl er 50 CZK pro Liter nicht überschreiten dürfte. Zumindest für jetzt. Vor wenigen Tagen hat die Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um zumindest einige Autofahrer zu entlasten. Gleichzeitig lässt es Tankstellenmargen prüfen. Aber in Deutschland laufen sie ein wenig anders.
Laut Reuters hat die Regierung beschlossen, die Kraftstoffsteuer zu senken und die Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel zu reduzieren. Die Regierung hofft, die Menschen von den hohen Kraftstoffpreisen zu entlasten. Und die Entlastung dürfte spürbar sein, denn Benzin wird um 30 Cent pro Liter und Diesel um 14 Cent pro Liter billiger. Darüber hinaus erhält jeder Deutsche einen Steuervorteil von 300 Euro oder rund 7.400 CZK. Familien, die Kindergeld beziehen, erhalten dann zusätzlich 100 EUR oder ca. 2.500 CZK. Es muss allerdings hinzugefügt werden, dass es ursprünglich im Spiel einen Vorschlag für Subventionen direkt für den Fahrer gab, der aber von der Koalition aus SPD und Grünen vom Tisch gefegt wurde.
Für diejenigen, denen der Sprit noch zu teuer wäre, wird ein spezielles Ticket für den öffentlichen Nahverkehr vorbereitet. Für mindestens drei Monate beträgt der Preis für einen 90-Tage-Gutschein nur neun Euro oder etwa 220 CZK. Außerdem gilt der Gutschein deutschlandweit für alle öffentlichen Verkehrsmittel.
Tankstellen haben laut Finanzministerium keine künstlich erhöhten Margen. Einige sagten sogar, sie seien negativ
Finanzminister Christian Lindner sagte gegenüber Reuters: “Wir wollen diejenigen, die auf ihr Auto angewiesen sind, also Pendler, Familien und Geschäftsleute, nicht den steigenden Spritpreisen überlassen.”