Die Inflation wird sich noch nicht verbessern, das Institut erwartet ein durchschnittliches Wachstum von 8,1 % in diesem Jahr und 9,3 % im nächsten Jahr. Für 2024 erwartet das Ifo eine Normalisierung der Inflation und der Wirtschaftsleistung.
“Die Reduzierung der Gaslieferungen aus Russland in diesem Sommer und der daraus resultierende drastische Preisanstieg werden die wirtschaftliche Erholung von der Covid-19-Pandemie ersticken. Erst 2024 erwarten wir eine Normalisierung mit einem Wachstum von 1,8 % und einer Inflation von 2,5 %”, sagte Ifo-Chefprognostiker Timo Wollmershäuser.
Ungarn hört auf zu regulieren, die Inflation steigt. Die Lebensmittelpreise sind um 60 % gestiegen
Wirtschaft
Aufgrund der Auswirkungen des russischen Einmarsches in der Ukraine und der deutlich gestiegenen Energiepreise hat ifo seinen Konjunkturausblick bereits mehrfach drastisch angepasst. Im vergangenen Dezember prognostizierte er für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstum von 3,7 %, im März reduzierte er die Annahme auf 3,1 %, im Juni auf 2,5 % und heute auf 1,6 %.
Das ifo prognostiziert heute, dass die deutsche Wirtschaft nach zwei Wachstumsquartalen im dritten Quartal stagnieren und im letzten Quartal um 0,2 % schrumpfen wird. Der Rückgang wird sich laut Institut auch im ersten Quartal des kommenden Jahres fortsetzen, während das Ifo mit einem Minus von 0,4 % rechnet.
Deutschland bereitet Inflationsbekämpfungsplan im Wert von 1,6 Billionen vor
Ausländisch
Das gesamte kommende Jahr könnte dann mit einem Konjunkturrückgang von 0,3 % enden. Ein solches Ergebnis läge vier Prozentpunkte unter der Ifo-Schätzung vom Juni. Damals prognostizierte das Institut für das kommende Jahr einen Anstieg des BIP um 3,7 %.
„Wir steuern auf eine Winterrezession zu“, sagte Wollmershäuser in seiner Einschätzung des vierten Quartals dieses Jahres und des ersten Quartals des kommenden Jahres.
Laut Statistischem Bundesamt ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um 2,9 % gewachsen. Die Bundesregierung prognostizierte für dieses Jahr zunächst ein Wachstum von 3,6 %, senkte die Wachstumsprognose jedoch im Frühjahr auf 2,2 %. Während das Ifo im nächsten Jahr eine wirtschaftliche Rezession prognostiziert, rechnet die Bundesregierung weiterhin mit 2,5 % Wachstum.