In diesem Jahr kündigten die Organisatoren insgesamt 15 Aufrufe mit Bezug zur Gesundheitsversorgung an – insbesondere zur Einbeziehung von Technologie in Diagnose und Behandlung, in Bereichen wie Kardiologie, Diabetes, chronischen Krankheiten oder Komfort und Überweisung von Patienten in die Gesundheitseinrichtung.
Eines der Themen des Wettbewerbs ist zum Beispiel eine Herzfrequenz-Erfassungslösung per Handy oder die Erstellung einer mobilen Navigation für IKEM, die auch von blinden Patienten und Besuchern genutzt werden könnte. Eine Übersicht aller Ausschreibungen findet sich in der Tabelle am Ende des Artikels.
Insgesamt 190 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr am europäischen Medizin-Hackathon teil und treten in dreiköpfigen Teams gegeneinander an.
Ethische Hacker werden direkt in den Räumlichkeiten des IKEM oder online an ihren Projekten arbeiten und können dabei auf den Rat von Experten aus den Reihen der Ärzte oder Mentoren im Bereich der künstlichen Intelligenz oder der Datenanalyse zurückgreifen.
“Zum Beispiel können der Leiter der IKEM-Klinik für Transplantationschirurgie Jiří Froňek, der Kardiologe Marek Šramek, der Mathematiker, der Experte für künstliche Intelligenz Jan Kubant, der Geschäftsmann und Entwickler Tomáš Kouřim oder der Chirurg Tomáš Šebek um Rat fragen”, sagte Leona, der Hackathon Medienvertreter. Daňková.
„Wir freuen uns sehr, dass die Hackathons am Institut für Klinische und Experimentelle Medizin zur Tradition geworden sind. Das IKEM feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen, als Spitzenmedizin Wissenschaft und Forschung vereinte. Am IKEM versuchen wir es diese Richtung weiterzuentwickeln und die Hackathons stellen ein tolles Beispiel dafür dar. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass sie in diesem nicht-traditionellen Format, also in Kombination mit Hackern, Innovatoren und Experten aus verschiedenen Bereichen, und in sehr kurzer Zeit kommen können Ideen zu entwickeln, die das Potenzial haben, ins wirkliche Leben einzutreten und Patienten und Ärzten zu helfen“, sagte Petr Raška . Leiter der IT-Abteilung bei IKEM.
Sie können Zehntausende von Kronen verdienen
Das Programm beginnt für die Hacker am Donnerstag, wenn sie sich zum sogenannten Pre-Hack-Day treffen. Der Wettbewerbsteil, in dem sie mit der Arbeit an ihren Projekten beginnen können, beginnt jedoch erst am Freitag um 13 Uhr. Dafür haben sie 48 Stunden Zeit.
Die Gewinnerteams teilen sich insgesamt 11.000 Euro (277.360 CZK), während der Erstplatzierte 3.000 Euro (75.650 CZK) und andere Preise von den Partnern erhält. Erfolgreiche Teams haben außerdem die Möglichkeit, ihre Idee in die Tat umzusetzen und tatsächlich bei der Behandlung von Patienten zu helfen.
15 Aufrufe für Innovatoren im Rahmen des European Health Hackathon 2021 | |
1. | Herzfrequenzerkennung mit einem Mobiltelefon |
2. | Messung der kontinuierlichen Urinausscheidung bei Krankenhauspatienten |
3. | Mobile Navigation auf IKEM (auch für Blinde) |
4. | Nationales Verzeichnis der IVLP-Verschreibungen (individuell für einen bestimmten Patienten zubereitete Arzneimittel) |
5. | Volumetrie für die TX-Leber in einer Virtual-Reality-Umgebung |
6. | Fuß-/Wundbildverarbeitung basierend auf Wärmebildaufnahmen |
7. | Vorhersage der Beladungswahrscheinlichkeit von Krankenwagen basierend auf zCase-Systemdaten und anderen Parametern |
8. | Quantifizierung des SAD-Parameters als prognostischer Marker des diabetischen Fußes |
9. | Chronische Nierenerkrankung – eine versteckte Bedrohung, die nicht schmerzt |
zehn. | EKG-basierte Erkennung einer Aortenstenose |
11. | Erkennung einer Aortenstenose mittels cNLP (Clinical Natural Language Processing) |
12. | Erkennung einer Aortenstenose aus nicht-invasiven Blutdruckkurven |
13. | 75 Jahre alt und immer noch stark – eine Lösung für Patienten nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation |
14. | Vorhersage von Herzinsuffizienz |
15. | Innovation in FHIR (Electronic Health Record Interchange Interface) |