Seehofer sagte gegenüber Reportern, dass Deutschland neue Instrumente brauche, um ein wichtiger Akteur in der Cybersicherheit zu werden und die Sicherheit und Unabhängigkeit Europas zu stärken.
„Unser Ziel ist es, dass Deutschland bei der Cybersicherheit international eine führende Rolle spielt“, sagte Seehofer laut Reuters bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. „Wir müssen zugeben, dass wir hinterherhinken, und wenn jemand hinterherhinkt, braucht er ganz neue Ansätze“, sagte der deutsche Politiker.
Die größten Sicherheitsbedrohungen
Die Einrichtung der Agentur ist ein gemeinsames Projekt des Innen- und des Verteidigungsministeriums. Deutschland ist, wie viele andere Länder auch, mit einer täglichen Flut von Cyberangriffen auf staatliche und industrielle Computernetzwerke konfrontiert. Als größte Bedrohungen werden Russland, China, der Iran und Nordkorea identifiziert.
Auch Deutschland und andere europäische Länder sind besorgt über ihre Abhängigkeit von amerikanischer Technologie, nachdem Edward Snowden 2012 die umfassende verdeckte Überwachung der Kommunikation von Menschen durch die National Security Agency (NSA) der Vereinigten Staaten aufgedeckt hatte.
„Als Bundesregierung können wir nicht tatenlos zusehen, wie sicherheitsrelevante Geheimtechnologie von anderen Regierungen kontrolliert wird“, betonte Seehofer.