Kommerzielle Präsentation Herausgegeben von: 07.07.2022, 11:54
Foshan (China), 7. Juli 2022 (PROTEXT/PRNewswire) –
• Von der Natur inspiriert! Midea GAIA mit dem innovativen OxygenFresh-Luftaustauschsystem zur Reinigung der gepumpten Luft bringt Ihnen einen echten Hauch frischer Luft.
Midea hat offiziell den Verkauf der innovativen Split-Klimaanlage Midea GAIA AC für ein naturkühles Wohnklima gestartet. Dank des OxygenFresh-Luftaustauschsystems, der i-Clean-Funktion oder der Breezeless-Technologie ist die Klimaanlage Midea GAIA die ideale Wahl, um Sie überall dort mit frischer Luft zu versorgen, wo Sie es wünschen.
Moderne Haushalte verbringen rund 90 % ihrer Zeit in Innenräumen, während gleichzeitig die Nachfrage nach einer hygienischeren Umgebung und einer hervorragenden Luftqualität aufgrund der COVID-Pandemie -19 stark gestiegen ist. Einer laufenden Marktforschung zufolge macht sich einer von fünf Verbrauchern ernsthafte Gedanken über die Luftqualität in Innenräumen. Herkömmliche Klimaanlagen, von denen allgemein angenommen wird, dass sie die Luftqualität in Innenräumen verbessern sollen, fördern eigentlich nur die Luftzirkulation. Dadurch entsteht in den Räumen eine relativ hohe Kohlendioxidkonzentration, die zu körperlichen und psychischen Beschwerden führen kann.
Midea GAIA löst dieses Problem, indem es eine Klimaanlage mit einer fortschrittlichen Belüftung kombiniert, die frische Luft von außen für das Vergnügen jedes Atemzugs ins Innere bringt. Sein innovatives OxygenFresh-Luftaustauschsystem liefert unter festgelegten Installationsbedingungen bis zu 60 m²/h Frischluft aus der Außenumgebung, die mit einem H13-HEPA-Filter mit einer Filtereffizienz von 99,95 % gereinigt wird. Durch das Einpumpen frischer Außenluft und das Abführen der Ausatemluft sorgt er für angenehm belüftete Räume im Haushalt für alle gängigen Tätigkeiten.
Midea GAIA reinigt die Luft mit UL-zertifizierter antibakterieller Technologie, die eine Wirksamkeit von 99,9 % bei der Beseitigung von Krankheitserregern wie Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Psudomonas Ariginosa und Klebsiella pneumoniae garantiert.
Midea glaubt, dass der beste Genuss an frischer Luft in der Natur zu finden ist. Eine ideale Klimaanlage muss daher die Natur imitieren und für einen echten Hauch frischer Luft sorgen. Dank wissenschaftlicher Entdeckungen und modernster Technologien ahmt Midea GAIA die Kräfte der Natur nach und bringt frische und saubere Luft in Tausende von Haushalten.
Neben dem OxygenFresh-Luftaustauschsystem ist der Midea GAIA mit der überlegenen i-Clean-Funktion sowie der Breezeless-Technologie ausgestattet, die einen starken Luftstrom in Tausende feiner Tröpfchen verwandelt. Dadurch entsteht eine natürlich wirkende Brise, die besonders ältere und sensible Menschen oder Kinder zu schätzen wissen.
Die Midea GAIA Klimaanlage lässt sich ganz einfach über die MSmartHome App auf Smartphones oder Sprachbefehle über Google Assistant, Amazon Alexa oder Siri steuern. Durch die Konzentration praktischer Funktionen wie Fernsteuerung, Datenüberwachung, Erinnerungen, Kundendienst oder Inhaltsverwaltung in einer einzigen Anwendung bietet die MSmartHome-Anwendung eine echte Komplettlösung für ein Smart-Home-Erlebnis. Internet der Dinge). Es kann auch mit anderen Midea-Geräten und anderen ausländischen Marken wie Toshiba, Comfee, Arctic King und anderen verbunden werden. Diese Konnektivität wird es nach und nach ermöglichen, verschiedene Haushaltsgeräte zu verbinden und ihre verteilte und unabhängige Zusammenarbeit sicherzustellen.
Midea GAIA ist die Referenz in Bezug auf die Entwicklung im Bereich der Wohnklimaanlagen (Residential Air Conditioner, RAC), die an die lokalen Märkte angepasst sind. In den letzten fünf Jahren hat Midea mehr als 45 Milliarden Yuan (etwa 7 Milliarden US-Dollar) in Forschung und Entwicklung investiert. Um auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnittene Lösungen zu schaffen und zu optimieren, bezieht es lokale Aspekte in jede Phase des Forschungs- und Entwicklungsprozesses ein, geleitet von der Idee der Humanisierung von Technologie und einem nutzerzentrierten Ansatz.
Midea verfügt bereits über mehrere Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa, darunter das neueste in Stuttgart, Deutschland. Es hat auch ein Europäisches Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationszentrum in Österreich eingerichtet, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Produkten für europäische Märkte konzentriert. Seine Aufgabe ist es, ständig Innovationen zu entdecken und einzuführen, um den sich ändernden Bedürfnissen der europäischen Haushalte gerecht zu werden.
Kontakt: Charlotte Liu, charlotteliu@midea.com, +86-13106836020
Video – https://mma.prnewswire.com/media/1840512/RAC_GAIA_split_TVC_full_version.mp4