Mercedes-Benz stellt die neue T-Klasse vor: Die Marke mit dem dreizackigen Stern hat uns vor einem Monat zum Top-Konkurrenten des beliebten Volkswagen Caddy und anderer Familienvans gelockt, und jetzt ist sie endlich da. Die neue T-Klasse teilt sich wie der bisherige Citan eine technische Basis mit dem französischen Renault Kangoo und wird mit konventionellem und rein elektrischem Antrieb verkauft.
Die deutsche Marke will ihren Kunden eine Kombination aus besserem Komfort, moderneren Technologien und fortschrittlicherer Sicherheit als bei herkömmlichen Vans bieten und sich gleichzeitig im Minivan-Segment etablieren. Der neue „Dot“ erinnert an den häufigeren persönlichen Citan Tourer, der auf dem Gebrauchsmodell basiert, aber ein genauerer Blick zeigt ein schlankeres Design, das sich der neuesten Mercedes-Designsprache für Passagiere annähert.
Foto: Mercedes-Benz
Die neue Mercedes-Benz T-Klasse richtet sich an Familien und Kunden mit einem aktiven Lebensstil
Die Neuheit basiert auf dem futuristischen EQT-Konzept, das bald ein rein elektrisches Derivat der neuen T-Klasse sein wird, aber zurück zu den Modellen mit Verbrennungsmotor.
Die neue Mercedes-Benz T-Klasse ist 4.498 Millimeter lang, 1.859 Millimeter breit, 1.811 Millimeter hoch und hat einen Radstand von 2.716 Millimetern. Der kompakte Minivan verbirgt einen geräumigen Innenraum für Familien, Freizeit- und Sportliebhaber. Im aktuellen Individual-Portfolio der Marke im Van-Segment reiht sie sich ebenfalls in die größere V-Klasse ein und wird in Kürze mit verlängertem Radstand und bis zu sieben Sitzen eingeführt.
Foto: Mercedes-Benz
Die neue Tramp-Klasse kommt nur als Fünfsitzer auf den Markt, künftig wird aber auch eine Siebensitzer-Version mit verlängertem Radstand eingeführt.
Der fünfsitzige Van ist auf beiden Seiten mit seitlichen Schiebetüren ausgestattet, und die Rückbank ist breit genug, um drei Kindersitze nebeneinander unterzubringen. Vorne basiert der Innenraum auf dem hochwertigeren Citan Tourer und bietet gängigere Mercedes-Standardfunktionen, darunter ein 7-Zoll-MBUX-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto-Konnektivität.
Mercedes-Benz bietet im neuesten MPV auch Sprachsteuerung, schlüssellosen Zugang, Ambientebeleuchtung oder Artico-Kunstlederpolsterung. Für die Sicherheit der Insassen sorgen sieben Airbags und ein breites Angebot an elektronischen Assistenz- und Sicherheitsassistenten mit dem optionalen Driving Assistant Paket mit Abstandsregeltempostat und aktivem Lenkassistenten.
Foto: Mercedes-Benz
Im Fond lassen sich drei Kindersitze nebeneinander einbauen, und dank der Schiebetüren auf beiden Seiten können Sie bequem Ihre Äste setzen
Die Mercedes-Benz T-Klasse wird mit einem 13-Zylinder-Vierzylinder-Benziner und einem 15-Zylinder-Diesel-Vierzylinder verkauft, später ergänzt durch die rein elektrische EQT-Variante. Die schwächste Benzinversion des T160 hat 102 PS (75 kW) und 200 Nm, die stärkere Version des T180 hat 131 PS (96 kW) und 240 Nm.
Der schwächere Turbodiesel T160d bietet 95 PS (70 kW) und 230 Nm, die stärkere Variante T180d hat 116 PS (85 kW) und 260 Nm und kann kurzfristig auf 121 PS (89 kW) und 295 Nm ansteigen. Alle Motoren werden mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt sein, während für den stärkeren Benziner und die beiden Dieselmotoren optional ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich sein wird.
Foto: Mercedes-Benz
Die neue Mercedes-Benz T-Klasse wird auf dem deutschen Inlandsmarkt ab rund 730.000 CZK verkauft. Für diesen Betrag erhalten Kunden einen schwächeren Basis-T160-Benziner mit Schaltgetriebe. Wir müssen auf die offizielle tschechische Preisliste warten.