So sollten Betreiber beispielsweise prüfen, ob die Eigentümerstruktur eines Versorgungsunternehmens nachvollziehbar ist, ob es seinen Sitz in einem Staat mit demokratisch gewählter Regierung und unabhängiger Justiz hat, der nicht lange oder konsequent gegen internationales Recht verstößt. NÚKIB gab dies in einer Pressemitteilung bekannt.
An der Ausarbeitung der Empfehlungen waren auch die Ministerien für Industrie und Handel, für auswärtige Angelegenheiten, der Sicherheits- und Informationsdienst, das Büro für Außenbeziehungen und Information sowie der militärische Geheimdienst beteiligt.
„Die Empfehlung gibt insbesondere Orientierung für Lieferungen an Informations- und Kommunikationssysteme der kritischen Infrastruktur der Tschechischen Republik. Bei der Erstellung der Kriterien wurde Wert auf deren Auswertbarkeit und Messbarkeit gelegt, insbesondere gleichzeitig, dass sie allgemein anerkannte Sicherheitsprinzipien sind und können in ähnlicher Weise in anderen Bereichen bei der Einführung von Nicht-Telekommunikationstechnologien angewendet werden“, sagte NÚKIB-Direktor Karel Řehka.
Auf 11 Seiten empfiehlt das Amt zudem konkrete Kriterien, die sich in strategische, kaufmännische und technische Sicherheit gliedern. Das Büro wies darauf hin, dass der Aufbau von 5G-Netzen in der Tschechischen Republik bereits im Gange sei und dass die Netze in einigen Regionen sogar in Betrieb seien.
Bis zur Verabschiedung von Gesetzen, die es dem Staat ermöglichen, Betreibern einen rechtlichen Rahmen für den Aufbau dieser Netze zu bieten, möchten wir den Telekommunikationssektor durch die Veröffentlichung von Sicherheitsrichtlinien unterstützen.
des NÚKIB-Berichts
„Allerdings werden nicht alle Funktionen, die diese Netze bieten können, in Betrieb genommen. Bis zur Verabschiedung von Gesetzen, die es dem Staat ermöglichen, den Betreibern einen rechtlichen Rahmen für den Aufbau dieser Netze zu bieten, wollen wir der Telekommunikation helfen durch die Veröffentlichung von Sicherheitsleitlinien, zumindest in Form von Empfehlungen, die den Betreibern unverbindliche Sicherheitskriterien bieten“, so das Amt in dem Bericht.
Er wies auch darauf hin, dass die Empfehlungen zwar nicht bindend seien, aber die NUKK-Warnung aus dem Jahr 2018 weiterhin gültig sei, was Unternehmen, die dem Cybersicherheitsgesetz unterliegen, berücksichtigen sollte. Dieser Hinweis gilt für Produkte und Programme von Huawei Technologies und der ZTE Corporation.
Laut NÚKIB stellt die Störung der Cybersicherheit von 5G-Netzen, insbesondere in ihren schwerwiegendsten Fällen, wie großflächige Netzstörungen oder Cyberspionage, ein erhebliches Problem für wichtige wirtschaftliche Interessen und die Staatssicherheit sowie für Betreiber und ihre Nutzer dar. Angesichts der Rolle, die 5G-Netze in den kommenden Jahren spielen werden, hätte die Verwirklichung solcher Bedrohungen weitreichende gesellschaftliche Konsequenzen, sagte NÚKIB.
Schnelle 5G-Netzwerke umfassen verschiedene Elemente der Netzwerkinfrastruktur für mobile Kommunikationstechnologien, die zum Verbinden eines Endbenutzers oder Geräts verwendet werden. Sie verwenden in der Regel auch Elemente früherer Generationen von Mobilfunknetzen wie 4G- oder 3G-Netze. 5G-Mobilfunknetze ermöglichen die zehnfache Verbindungsgeschwindigkeit im Vergleich zu LTE. Frequenzen im 700-MHz-Band, die für 5G benötigt werden, wurden vor einem Jahr von bestehenden Betreibern versteigert. Vodafone ist am weitesten in der 5G-Signalabdeckung und registriert 60 % der Bevölkerung in 5G. T-Mobile hatte Ende letzten Jahres etwa 25 % der Bevölkerung.
Revolution namens 5G
5G wird absolut alles verändern – und es wird eine weitaus dramatischere Veränderung sein als die, die wir mit dem Aufkommen der drahtlosen Technologie verbinden. Der 5G-Standard soll nicht nur dazu dienen, Computer und Mobiltelefone mit dem Internet zu verbinden. Es wird auch von Smart Devices genutzt, die nach und nach in die heimischen Haushalte Einzug halten.
Anwendung findet die neue Generation des mobilen Internets beispielsweise in den Bereichen Verkehr, Virtual Reality, Sport, aber auch im Gesundheitsbereich.
Ebenso werden Waschmaschinen und smarte Kühlschränke an 5G-Netze angebunden, aber beispielsweise auch selbstfahrende Autos – für deren Entwicklung ist eine schnelle und stabile Internetverbindung unterwegs entscheidend.
Während 5G wie nur ein weiterer Mobilfunkstandard erscheinen mag, werden seine Vorteile in Wirklichkeit weitaus größer sein. Laut Ericsson-Studien wird die fünfte Generation von Mobilfunknetzen Highspeed-Internet für eine Milliarde Menschen und Geräte zugänglich machen. Darüber hinaus wird es den Ausbau moderner Technologie ermöglichen.