Die Penta-Investmentgruppe hat große Pläne im Bereich Elektromotoren. Seine deutsche Firma Gehring, die Werkzeuge für die Produktion von Motorzylindern herstellt, fusionierte deshalb mit der italienisch-schweizerischen Firma CopperING, die Elektromotoren herstellt.
Im Rahmen der Fusion erwarb CopperING einen Anteil von 15 % an Gehring. „Bis 2030 werden rund 80 bis 85 Prozent der Autos einen Elektromotor haben“, sagt der Miteigentümer. Penta Jaroslav Haščák und erklärte, das Ziel sei es, einen Global Player in seiner Produktion aufzubauen.
Derzeit nutzen die beiden Unternehmen gemeinsam die Hairpin-Technologie, die Elektromotoren leichter und leistungsfähiger macht. Die wichtigsten Kunden von Gehring sind Volkswagen, BMW, Ford und General Motors.
Penta erwarb 2012 drei Viertel der Anteile an dem deutschen Unternehmen. Gehring ist ein weltweit führender Hersteller von Werkzeugmaschinen für die Triebwerksfertigung in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie.
Penta ist eine zentraleuropäische Investmentgruppe, die 1994 gegründet wurde. Sie konzentriert sich auf Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Fertigung, Medienprojekte und Entwicklungsaktivitäten. Im vergangenen Jahr erreichte der Nettogewinn der Gruppe 6,22 Milliarden Kronen. Penta beschäftigt derzeit über 41.000 Mitarbeiter.