Pražská energetika hat in Zusammenarbeit mit dem Škoda Auto DigiLab einen einzigartigen Ladeknotenpunkt in Prag 11 eröffnet. Zum ersten Mal werden zum Laden auch Energiespeicher verwendet, die aus gebrauchten Škoda Enyaq-Autobatterien zusammengesetzt sind.
Die PREpoint-Ladestationen am Schwimmbad in Prag 11 sind als klassische urbane Lade-HUB konzipiert, die das Aufladen ermöglichen können bis zu 12 Elektroautos gleichzeitig. Die so definierten Ladepunktparameter werden in Prag zum Standard, aber die Lösungsform für die Anschlussmethode hier in Prag 11 ist ziemlich einzigartig. Dank an Die betreffende Ladestation ist mit einem Akkumulator mit einer Kapazität von 300 kWh ausgestattetEine anspruchsvolle Installation konnte in kürzester Zeit und mit deutlich geringerer Belastung der Elektroverteilung umgesetzt werden.
Oben erwähnt Die Energiespeicherung wird aus Batteriemodulen organisiert, die zuvor in Škoda Enyaq iV-Fahrzeugen dienten. Diese sogenannte Sekundärnutzung von Batterien ist die effizienteste Form des Recyclings, bei der die Restkapazität der Batterie effektiv genutzt und somit der Lebenszyklus verlängert wird. Im Kontext der Energiespeicherung werden hochwertige Batterien weniger belastet und können somit problemlos weitere 10 Jahre und mehr dienen. Energiespeicher werden den Aufbau von Ladeinfrastruktur auch dort ermöglichen, wo es ansonsten technisch unmöglich wäre, eine große Anzahl von Ladestationen zu bauen.
„Durch dieses Projekt in Prag 11 wird Prague Energy den Einsatz von Batteriespeichern als alternatives Mittel zur Verstärkung des Verteilungsnetzes testen, wenn es nicht mit der Leistungssteigerung fertig werden muss, die durch den langen Bau eines völlig neuen Netzwerkkabels erforderlich ist ,” sagt Vojtěch Fried von der Abteilung Entwicklung Elektromobilität der PRE.
„Die Batterien werden vor dem Einlagern einem Kapazitätstest unterzogen, der aus einer vollständigen Ladung und Entladung, einem Sichttest und einem Kommunikationstest besteht“, präsentiert von Jan Železný vom Škoda Auto DigiLab. „Zur Energiespeicherung eignen sich gebrauchte Batterien mit einem sogenannten State of Health (SOH) von weniger als 70 %. Diese Werte erreichen wir mit unseren Test- oder Entwicklungs-Autobatterien noch nicht.“ sagt Jan Špatný aus Skoda-Auto.
Lagerfeuerschutzmaßnahmen sind sowohl passiv (die Robustheit der ursprünglich für den Betrieb in Fahrzeugen zugelassenen Batteriemodule) als auch aktiv im Lager selbst, wo eine Reihe von Parametern überwacht werden. Im schlimmsten Fall gibt es ein eingebautes Feuerventil, das den Batteriebereich vollständig überflutet und kühlt.
Eine ultraschnelle Ladestation, die ermöglicht das Laden eines Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 150 kW, zusätzlich wird es um 5 weitere Ladegeräte mit einer Leistung von 2x 22 kW ergänzt. Dieser brandneue urbane HUB in Chodov in Prag ist Teil des öffentlichen Ladenetzwerks PREpoint.
Derzeit verfügt Pražská energetika über mehr als 440 öffentliche Ladestationen in seinem PREpoint-Netzwerk Stationen, an denen mehr als 900 Elektroautos gleichzeitig geladen werden können.
Alle Ladestationen im PREpoint-Netzwerk werden mit 100 % grüner Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt. Die Bezahlung für das Laden eines Elektroautos ist mit einem Chip oder über einen QR-Code und ein Zahlungsgateway möglich. Auch Chips von Vertrags-Roamingpartnern können zum Laden verwendet werden.
Quelle: Pressemitteilung, eigene