Die Studie mit dem Namen Aurelio-04 wird die sogenannte zweite Phase der klinischen Studien am Menschen sein. Es findet in den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Ländern statt und wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres beginnen.
Die Studie wird speziell bis zu 300 Patienten mit Lungen-, Haut-, Dickdarm-, Leber-, Prostata- oder Eierstockkrebs umfassen.
Als Teil der Vereinbarung wird es die Sicherheit und Wirksamkeit von SOT101-basiertem Interleukin IL-15 von Sotio in Kombination mit Keytruda (Pembrolizumab) von Merck bei Patienten mit den oben genannten Arten von soliden Gewebetumoren untersuchen.
“SOT101 in Kombination mit Keytruda hat in der laufenden ersten Phase einer klinischen Studie, Aurelio-03, vielversprechende klinische Daten gezeigt”, sagte Radek Spisek, CEO von Sotio.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit MSD (Merck verwendet in Europa die Bezeichnung MSD, Hrsg.), um die Wirksamkeit dieser Kombination in einer klinischen Studie zur Behandlung von Patienten mit verschiedenen Krebsarten zu überprüfen“, fügte er hinzu.
Damit die weißen Blutkörperchen den Tumor zerstören
SOT101 ist ein Medikament, das das Immunsystem dazu anregt, weiße Blutkörperchen, insbesondere T-Zellen und NK-Zellen, zu aktivieren, um Tumorzellen abzutöten.
Laut Špíšek ist die Immunonkologie ein vielversprechender therapeutischer Wirkstoff, der sich auch gut mit etablierten Krebsmedikamenten kombinieren lässt.
Gleichzeitig hat das nationale Biotechnologieunternehmen kürzlich eine Lizenz zur Nutzung der Technologie des südkoreanischen Unternehmens LegoChem Biosciences (LCB) für die Entwicklung von bis zu fünf neuen Antitumorpräparaten auf Basis von ADC (Antibody-Conjugate Medicine) erhalten.