„Es wird befürchtet, dass es noch mehr Opfer gibt“, sagte ein Sprecher des Koblenzer Polizeipräsidiums am Freitag nach Angaben der dpa.
Ob zum Beispiel einige der Vermissten im Urlaub sind, ist unklar. Viele Bereiche sind nicht zugänglich und das Mobilfunksignal funktioniert an einigen Stellen nicht.
Überflutete Lastwagen in Erftstadt.
Die Verluste nehmen rapide zu. In Rheinland-Pfalz stieg ihre Zahl auf 60, während die Behörden am Donnerstagabend erneut „nur“ 28 Opfer meldeten.
Die Bewohner wurden per Hubschrauber von den Dächern gerettet, als Westdeutschland durch Überschwemmungen von der Welt abgeschnitten wurdeVideo: Reuters
Deutschland im Regen. Die Schauer hören einfach nicht auf
Europa
In Erftstadt südwestlich von Köln sind mehrere Häuser teilweise oder vollständig eingestürzt. Viele von ihnen rufen nach Angaben lokaler Behörden um Hilfe. Allerdings können Retter nur noch von Booten aus überflutete Gebäude erreichen.
Foto: Schmitt Sebastian, CTK
Hochwasser in Deutschland. Das Dorf Kordel ist vertreten
Der tschechische Botschafter in Deutschland, Tomáš Kafka, sagte, die tschechische Botschaft in Deutschland sei noch nicht von Tschechen kontaktiert worden, die angeblich wegen Überschwemmungen im Westen des Landes in Schwierigkeiten sind. Auch die tschechische Botschaft hat keine Fälle registriert, in denen tschechische Familien ihre Angehörigen in Westdeutschland nicht erreichen konnten.
“Bisher liegen mir keine Informationen vor, dass sich Landsleute bei uns bewerben. Auch von den Generalkonsulaten in Düsseldorf und München liegen keine Informationen vor”, sagte Kafka.
Der Botschafter erinnerte daran, dass der tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš wegen der Überschwemmungen an Bundeskanzlerin Angela Merkel geschrieben habe. „Aber bisher haben weder die deutsche Seite noch die Landsleute um Hilfe gebeten“, sagte er. „Allerdings erhalte ich viele private Anfragen aus der Tschechischen Republik, in denen mein Beileid ausgedrückt wird“, fügte er hinzu.
Überschwemmungen trafen auch Belgien und die Niederlande
Die Zahl der Sturmtoten in Belgien ist auf mindestens 14 gestiegen, zwei mehr als vor ein paar Stunden und fünf mehr als am Donnerstag. Dies geht laut dpa aus der heute aktualisierten Bilanz hervor.
Die Gesamtzahl der Opfer schwerer Stürme mit Überschwemmungen hat damit in Westeuropa mindestens 117 Menschen erreicht.
Die Behörden haben die Einwohner von Lüttich zur Evakuierung aufgefordert, wenn sie in der Nähe der Maas leben, deren Pegel weiter ansteigt. Aus dem gleichen Grund müssen 10.000 Menschen im niederländischen Maastricht ihre Häuser verlassen.
Belgien wurde von großflächigen Überschwemmungen heimgesuchtVideo: Reuters
Nur Erdbeben in Italien (2009 und 2016) und Griechenland (1999) sowie zwei Wirbelstürme (1999) forderten in 25 Jahren mehr Todesopfer als die aktuellen Überschwemmungen in Westeuropa.
Foto: EPA/EFE, Profimedia.cz