“Es ist ein soziales Netzwerk für Sudetendeutsche, ihre Freunde und alle, die sich für die Geschichte Sudetendeutschlands interessieren. Und es dient auch dem gegenseitigen Austausch”, sagte Krogner. „Jeder, der sich für die Geschichte der tschechischen Länder interessiert, ist willkommen“, sagte sie und fügte hinzu, dass man das Netzwerk auf der Website finden könne. Sudeten.net.
Es ist möglich, das deutsche soziale Netzwerk mit der entsprechenden Schaltfläche in der oberen rechten Ecke auf Tschechisch umzustellen. Neben unserer Muttersprache und Deutsch steht auch Englisch zur Verfügung.
Sie half dabei, Facebook zum größten sozialen Netzwerk zu machen. Jetzt ist nach 14 Jahren Schluss
Internet und PC
Es ist möglich, eine Suche im Netzwerk nach Namen, Stadt oder sogar Schlüsselwörtern durchzuführen, es ist auch möglich, eine Suche nach Karte durchzuführen. Wenn jemand nach einem Nachnamen sucht und online erfolgreich ist, kann er die Person, die den Datensatz eingegeben hat, einfach auf dem Portal kontaktieren. „Sie müssen sich nicht registrieren, füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, das per E-Mail funktioniert“, erklärt Krognerová.
Das soziale Netzwerk bringt nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Institutionen wie Sudetendeutsche Vereine, Museen oder Eingeborenenvereine zusammen. Momentan sind rund 300 Personen auf dem Portal, weshalb die Sudetendeutschen in ihren Zeitungen und auch auf ihrem aktuellen Kongress im Bayerischen Hof für die Neuigkeiten werben. Hier steht ein Touchscreen-Terminal zur Verfügung, über das Datensätze gesucht und eingegeben werden können.
„Natürlich funktioniert es so, dass je mehr Menschen einen Datensatz eingeben, desto besser wird es möglich sein, das Netzwerk zu nutzen, sei es, um einen gemeinsamen Kontakt in Tschechien zu finden oder jemanden, der meine Vorfahren gekannt hat, oder mit die ich in einem Dialekt sprechen kann”, sagte Krognerová. „Wir würden uns freuen, wenn Menschen aus der Tschechischen Republik, die an einem tschechisch-deutschen Austausch interessiert sind, sich uns anschließen, vielleicht sogar Schulklassen”, fügte sie hinzu.