Der estnische Internet-Taxidienst Taxify hat 175 Millionen US-Dollar (3,9 Milliarden Kronen) von Investoren erhalten, die vom deutschen Autohersteller Daimler angeführt werden. Es wird das Geld verwenden, um weiter in seine derzeitigen Märkte zu expandieren und den alternativen Taxidienst Uber zu bekämpfen. Dies wurde von Reuters gemeldet.
Das estnische Unternehmen, dem es auf Kosten von Uber bereits gelungen ist, Marktanteile in einigen Städten in Mittel- und Osteuropa sowie Afrika zu gewinnen, wird das Geld auch für die Entwicklung seiner Technologie verwenden.
Taxify hat nach eigenen Angaben rund zehn Millionen Kunden und rund 500.000 Fahrer in über 25 Ländern. Die Geschäftsführung des Unternehmens wird nun um einen Vertreter des deutschen Investors erweitert.
Daimler ist Mehrheitseigentümer oder bedeutender Anteilseigner einer Reihe von Online-Taxidiensten in Europa und im Nahen Osten. Es hat Mehrheitsbeteiligungen an Unternehmen, die mit Uber konkurrieren, wie MyTaxi, das in Deutschland, Großbritannien, Irland und Spanien tätig ist. Er ist aber auch Anteilseigner des französischen Privatfahrers und der Firma Careem, die Dienstleistungen in Ländern des Nahen Ostens anbietet.
Taxify wurde vor fünf Jahren gegründet. Nach der aktuellen Finanzierungsrunde beträgt der Marktwert des Unternehmens rund eine Milliarde Dollar (22 Milliarden Kronen).