Auch die Staatliche Veterinärverwaltung (SVS) hat günstigere Bedingungen für die Einfuhr von Tieren in die Tschechische Republik erlassen. „Wir wollen ihnen keine unnötige Bürokratie aufbürden oder sie daran hindern, mit Tieren nach Tschechien einzureisen. Andererseits gilt es aber, das Risiko der Einschleppung von Tollwut und anderen gefährlichen Krankheiten ins Land zu minimieren“, so SVS zentral sagte Regisseur Zbyněk Semerád.
Mancherorts wurden bereits die ersten Flüchtlingstiere kontrolliert. „Wir hatten unseren ersten Besuch am Mittwoch, sie kamen mit einer Katze und einem Hund. Wir haben beide Tiere gebissen und sie werden am Montag zum zweiten Mal kommen. Wir erwarten, dass sie gesund sind, und wir werden sie auch gegen Tollwut impfen“, beschrieb sie Tierärztin Mariana Mazunderová aus der Tierklinik Palacký in Opava.
Wie viele andere Kollegen sind sie bereit, OP-Flüchtlingen anzubieten, ihre Haustiere untersuchen, impfen und Dokumente ausstellen zu lassen, damit sie unbesorgt in Tschechien bleiben können. Alles ist völlig kostenlos.
Neben der obligatorischen tierärztlichen Untersuchung müssen die Tiere nach der Einreise in die Tschechische Republik für 10 Tage in Quarantäne. Allerdings sind die Bedingungen viel günstiger als sonst. In der aktuellen Situation beschloss die SVA, ihnen die Ukrainer abzunehmen. Unter normalen Umständen müssen Tiere bereits bei der Ankunft in EU-Ländern über einen Pass, eine tierärztliche Untersuchung, eine obligatorische Impfung oder eine Mikrochip-Kennzeichnung verfügen.
Zeichnung eines ukrainischen Kindes
Foto: Foto von ČTK – Vladimír Pryček und Reproduktion von ČT
Altercan (Betreiber des Nationalen Tierhalterregisters seit 1996) stellt allen Tierhaltern in der Ukraine seit dem 1. März kostenlos zur Verfügung. Sie werden für die Tieridentifikation und andere notwendige Aktionen benötigt.
“Das gilt zunächst für Hunde, Katzen und Frettchen, außerdem gibt es eine Grenze von fünf Tieren, denn manchmal werden Tiere auch gewerblich transportiert. Bei anderen Tieren, etwa Pferden, gelten etwas andere Regeln. Bei Haustieren gilt Es gibt Regeln, Tollwut nicht hierher zu bringen”, sagte der stellvertretende SVS-Sprecher Petr Majer. Besitzer sollten diese Informationen an der Grenze erhalten, egal ob Verbände oder das Innenministerium.
Bisher hat sie 40 Veterinärarbeitsplätzen in der ganzen Tschechischen Republik kostenlose Hilfe angeboten. Eine genauere Liste finden Sie unter www.ukrajina.vetkom.cz. Im Laufe der Zeit kommen weitere hinzu, einige bieten Hilfe in den sozialen Medien an. Die Menschen kaufen auch Lebensmittel, die sie zu erreichen versuchen, von verlassenen Tieren in der Ukraine. Außerdem versuchen Freiwillige, verlassene Tiere aus dem Kriegsgebiet zu holen und suchen Zuflucht bei tschechischen Besitzern.