Die tschechische Innovation stach unter mehreren tausend anderen hervor, die in Dubai von fast 500 Finalisten aus rund 200 Ländern präsentiert wurden.
SAWER ist eine einzigartige Technologie, die selbst bei geringer Luftfeuchtigkeit Wasser aus Luft erzeugen kann – zum Beispiel sogar mitten in der Wüste. Die im tschechischen Expo-Pavillon präsentierte Version kann mehr als 1.000 Liter Wasser pro Tag produzieren.
Tschechisches Luft-Wasser-System in den Vereinigten Arabischen Emiraten voll funktionsfähig
Wissenschaft und Schule
Am Ende der Ausstellung wurde es von einer lokalen Regierungsorganisation unter der Schirmherrschaft des Herrschers von Dubai und Premierminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Muhammad bin Rashid Maktoum, als beste Innovation ausgezeichnet. Dort belegte das System auch den zweiten Platz beim Wettbewerb des amerikanischen Magazins Exhibitor.
Foto: CTU UCEEB
SAWER-System
„Dies ist eine Innovation, die ohne Übertreibung Menschen auf der ganzen Welt helfen kann. Ich wünsche meinen Kollegen diesen außergewöhnlichen internationalen Erfolg und danke ihnen für die Verbreitung des guten Rufs der CTU, insbesondere außerordentlicher Professor Tomáš Matušek, kommentierte der Rektor der Universität, Vojtěch Petráček.
Ausrüstungsverfeinerung und -reduzierung
Nationale Sachverständige arbeiten weiter an der Verbesserung des Systems. Sie arbeiten derzeit an einer verbesserten Version, die der Kälte standhält und auch für militärische Zwecke einsetzbar ist.
Gleichzeitig arbeiten sie daran, das System zu verkleinern, damit aus dem jetzigen Behälter künftig ein Objekt in der Größe einer gewöhnlichen Flasche verwendet werden kann.
Eine Sendung über Alfons Mucha wurde von 2.000 Menschen auf der Dubai World Expo gesehen
Kultur
SAWER (Solar-Air-Water-Earth-Resources) wurde von Jiří F. Potužník, Generalkommissar für Beteiligung der Tschechischen Republik, zur Präsentation auf der ersten Expo in der arabischen Welt im Jahr 2017 vorgeschlagen.
Dank des Teams des Universitätszentrums für Energieeffizienz von Gebäuden (UCEEB) an der CTU wurde es in den folgenden vier Jahren zu einer realen und funktionierenden Technologie.
Tschechische Studenten kämpfen um den Sieg in einem prestigeträchtigen Wettbewerb. Firstlife wird in Buštěhrad wachsen
Tipps und Tendenzen
„Man sieht, dass sogar ein kleines Forschungszentrum in der Tschechischen Republik weltweit glänzen kann“, bemerkte Jakub Dytrich vom UCEEB-Zentrum in Buštěhrad.