Autohersteller und Technologieunternehmen investieren Milliarden von Dollar in das autonome Fahren. Sie wollen an der Spitze dessen stehen, was viele als die Zukunft der Mobilität ansehen, sagte Reuters.
Volkswagen-Chef Herbert Diess sagte am Mittwoch, die Autoindustrie werde innerhalb von 25 Jahren eine weit verbreitete Selbstverwaltung erleben. Er fügte hinzu, dass der Autohersteller nach neuen Partnerschaften suche, um seine Softwareautonomie zu erhöhen.
Die Konzernleitung habe den Deal vermittelt, der auch Technologiesysteme umfasst, in denen Volkswagen noch keine starke Position habe, sagte der Vorstand unter Berufung auf bekannte Quellen.
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei Technologies sieht sich mit Sanktionen der USA konfrontiert. Die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat das Unternehmen 2019 auf die schwarze Liste gesetzt.
Washington beschuldigt das Unternehmen seit langem, Technologie zu stehlen und für die Regierung in Peking zu spionieren, was Huawei bestreitet. Die Vereinigten Staaten drängen ihre Verbündeten, die Beteiligung des chinesischen Unternehmens Huawei und anderer chinesischer Unternehmen am Aufbau von Mobilfunknetzen der fünften Generation (5G) zu verbieten. Grund ist die Befürchtung, dass diese Unternehmen sensible Daten mit der Regierung in Peking teilen könnten, wie es das chinesische Gesetz vorschreibt.
Entdecken Sie das aktuelle Angebot an Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen und Sauto.cz. |