30. Januar 2023, der
30.1. – Fahrgäste kehren nach Covid in die Züge zurück. Auf der anderen Seite stehen ein starker Anstieg der Inputpreise sowie Verluste durch die Pandemie. Wann glauben Sie, dass die Tschechische Bahn schwarze Zahlen schreiben wird?
Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass wir die Milliarden vermissen, die wir aufgrund von Covid verloren haben. Ebenso sind wir durch die hohen Energiekosten und die allgemeine Verteuerung praktisch aller Inputs bedroht. Andererseits befördern wir im Vergleich zur Situation vor der Pandemie jetzt rund 90 % der Passagiere, und dieser Wachstumstrend hält an. Wir werden also Umsätze für den Betrieb erzielen. Das zweite ist Geld für die Entwicklung, hauptsächlich für den Kauf neuer Fahrzeuge. Dort gehen wir den Weg der Fremdfinanzierung und suchen nach der günstigsten Option. Und wenn Sie sich fragen, wann wir im Dunkeln tappen werden, ich schätze, wir werden es in den nächsten zwei bis drei Jahren sein.
Mit dem neuen Fahrplan haben Sie Ihr Angebot deutlich ausgebaut, die Internetanbindung verbessert oder neue Nachtverbindungen eingeführt. Haben Sie bereits Feedback zu dieser Neuigkeit?
Die Servicequalität in Zügen ist ein wichtiger Faktor, der Kundenentscheidungen beeinflusst. Seit wir zum Beispiel die neuen InterJet-Züge zwischen Prag und Cheb eingeführt haben, befördern wir auf diesen Strecken mehr Passagiere. Wir werden in diesem Jahr weitere neue Züge in Betrieb nehmen, und zwar hauptsächlich Regionalzüge.
Selbst dann rechnen wir natürlich mit zufriedeneren Bestandskunden und wer nicht so oft mit der Bahn fährt, fährt lieber mit uns als mit dem Auto. Ganz neu in diesem Jahr ist die Canopus-Nachtverbindung von Prag nach Zürich über die Nordroute über Dresden und Frankfurt.
Nach Jahren der Stagnation wird der Nachtverkehr für Fahrgäste immer wichtiger, um sich über längere Strecken quer durch Europa fortzubewegen.
Mit diesem Zug sprechen wir nicht nur tschechische Kunden an, sondern auch deutsche Kunden, insbesondere Sachsen, oder die Schweiz. Schon in den ersten Betriebswochen zeigt sich, dass diese Strategie recht gut funktioniert.
Im Allgemeinen gewöhnen sich Passagiere fast sofort an positive Nachrichten. Deshalb haben wir den Ehrgeiz, derjenige zu sein, der Trends in der Qualität der Dienstleistungen und der Einführung moderner Technologien bei der tschechischen Eisenbahn setzt. Im Fahrplan 2022/23 betreiben wir beispielsweise fast zweitausendfünfhundert tägliche Verbindungen, bei denen Sie sich kostenlos mit WLAN verbinden können.
Wenn Sie in Europa oft mit dem Zug unterwegs sind, dann wissen Sie, dass es in den umliegenden Ländern nicht wirklich üblich ist. Um einen leichteren Durchgang des Mobilfunksignals in den Zügen zu gewährleisten, testen wir einen Mobilfunksignal-Repeater auf der Strecke Prag – Wien. Und so konnte ich weitermachen.
Sie möchten 15 Batteriezüge für die Region Mährisch-Schlesien kaufen. Sie haben letztes Jahr auch einen Wasserstoffzug ausprobiert. Sehen Sie diese Technologien in größerem Maßstab anwendbar, oder sind sie eher eine Lösung nur für bestimmte spezifische Betriebssituationen?
Wo die Strecke elektrifiziert ist, werden wir logischerweise weiterhin elektrisch fahren. Wo heute Dieselmaschinen eingesetzt werden, werden wir überwiegend Fahrzeuge mit Hubkolbenantrieb einsetzen. Allerdings muss man bei dem erwähnten Wasserstoff sagen, dass im Vergleich zu aktuellen Zügen die Anschaffungskosten höher sind. Subventionen für den Kauf dieser alternativen emissionsfreien Fahrzeuge werden eine wichtige Rolle spielen. Es nimmt langsam Gestalt an.
Es wird auch notwendig sein, die notwendige Infrastruktur aufzubauen. Also eine Tankstelle, an der Fahrzeuge mit Wasserstoff betankt werden können. Ohne sie wird es schwierig sein, diese Technologie in unserem Land zu verbreiten. Bei einigen Vorstellungen sind batteriebetriebene Züge kostenpflichtig. Die Leute mögen denken, dass sie eine Reichweite von 80 Kilometern haben. Aber das reicht. Sie sind bestimmt für
Leistung, bei der ein Teil der Strecke unter den Drähten und nur ein kleiner Teil auf der nicht elektrifizierten Strecke gefahren wird. Heute müssen die Menschen von einem Elektrozug auf einen Dieselzug umsteigen. Hybridzüge mit Batterien werden dieses Problem lösen.
(hinter)
Foto: CD