Der strategische Kooperationsvertrag der beiden Unternehmen wurde von ihren Vertretern im Zusammenhang mit der bevorstehenden Ausschreibung für den Bau einer neuen Kernquelle im Kernkraftwerk Dukovany unterzeichnet. Sie diskutierten auch eine mögliche Zusammenarbeit beim Bau anderer Kernquellen nicht nur hier.
„Wir verfügen über eines der modernsten Leitsysteme auf dem Markt, das derzeit in 43 Kernkraftwerksblöcken auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Für uns ist die Unterzeichnung der strategischen Vereinbarung ein weiterer wichtiger Schritt zur Lieferung des tschechischen Leitsystems des Binnenmarktes”, sagt Ivo Tichý, Vorstandsmitglied der ZAT.
Im Namen von Doosan Enerbility wurde der Vertrag von Seongtae Kim, Direktor der I&С Nuclear Division, im Namen der Tschechischen Partei, Jaroslav Scharf, Vorstandsvorsitzender, und Vladislava Česáková und Ivo Tichý, Vorstandsmitglieder der ZAT, bestätigt Verwaltung.
Doosan Enerbility ist ein führender Lieferant von sicherheitsbezogenen, sicherheitsbezogenen und nicht sicherheitsbezogenen Systemen für KHNP, das einer von drei Kandidaten für den Bau eines neuen Kernkraftwerks in der Tschechischen Republik ist.
ZAT hat eine langjährige Zusammenarbeit mit der Doosan Group bei Verträgen im Kernenergie- und konventionellen Energiesektor. Das Unternehmen hat tschechische Steuerungssysteme für Projekte geliefert, die von Doosan Škoda Power umgesetzt wurden, zum Beispiel in der Tschechischen Republik, Indien, Indonesien, Mexiko, Botswana, aber auch in Dänemark, Schweden, Deutschland, in Georgien, Großbritannien und anderen Ländern.
Tschechisches Nuklear-Know-how
In den letzten fünf Jahren hat ZAT mehr als 200 Millionen Kronen in die Entwicklung von Produkten für die Kernenergieindustrie investiert. Im vergangenen Jahr hat die Entwicklungsabteilung des Unternehmens die Entwicklung einer neuen Steuerungs- und Positionsüberwachungssystemlösung für Regelmechanismen für Reaktoren des Typs VVER 1000/1200 abgeschlossen. Ein großer Vorteil besteht darin, dass das System auch auf andere Arten von großen und kleinen Reaktorsteuerungen angewendet werden kann.
Heute rüsten ZAT-Befehls- und Kontrollsysteme 43 Nuklearblöcke in 7 Ländern aus, insbesondere in Frankreich, der Ukraine, der Slowakei, Ungarn, Finnland, der Tschechischen Republik und Armenien. Derzeit liefert das Unternehmen das Leitsystem für 8 Reaktoren unterschiedlicher Typen. Insgesamt werden die Steuerungssysteme und das Know-how von ZAT in 30 % der Kernkraftwerke in der EU und 10 % weltweit eingesetzt. “Unsere Systeme steuern auch die Technologie aller tschechischen und slowakischen Kernkraftwerke. Wir glauben, dass wir unsere tschechische Kompetenz auch bei der geplanten Fertigstellung neuer Kernkraftwerke hier einsetzen werden”, fügt Vladislava Česáková, Vorstandsmitglied der ZAT, hinzu.